Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/06/pm_065.php 15.07.2025 13:11:57 Uhr 18.07.2025 17:59:48 Uhr

Hosterwitz: Spielplatz an der Pillnitzer Landstraße bekommt Frischekur

Beliebter Treffpunkt für Kinder und Jugendliche

Derzeit laufen Bauarbeiten am Spielplatz an der Pillnitzer Landstraße, um diesen mit neuen Bewegungs- und Aufenthaltsangeboten sowohl für Kinder als auch für Jugendliche aufzuwerten. Schon in Betrieb ist der neue, rege genutzte Pumptrack. Die Kleinsten nutzen Laufrad oder Minibikes, die Größeren Fahrräder bzw. Mountainbikes.

„Die Landschaftsgärtner und -gärtnerinnen des städtischen Regiebetriebes bauen gerade einen Weg, der rund um den Pumptrack führt. Die Bauarbeiten werden in Kürze abgeschlossen. Außerdem wird es eine Tischtennisplatte und eine Sitz-Tisch-Kombination für Picknicks geben.“ 
Christian Barth, Stadtbezirksamtsleiter Blasewitz/Loschwitz
„Der Spielplatz bekommt in Kürze noch ein Sitzdeck – einen Platz zum Chillen, Treffen und Quatschen. Ich freue mich sehr, dass unsere zukünftigen Landschaftsgärtner dieses Holzdeck im Rahmen ihrer Ausbildung für die Kinder und Jugendlichen errichten.“ Die Auszubildenden des 3. Lehrjahres im Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen führen die Arbeiten unter der Leitung von Ausbilder Rafael Boedecker aus, wodurch nur die Materialkosten in Höhe von 52.000 Euro anfallen.
Dr. Sascha Döll, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft

Den Impuls für die Neugestaltung des Spielplatzes gaben Jugendliche mit Pumptrack-Erfahrungen, denn die Fläche war für einige Jahre die Heimat für Spezialisten im Bereich „Dirtbike“. Die Jugendlichen hielten das Areal selbst mit großem Aufwand im Ehrenamt instand. Mit der Frischekur für den Spielplatz soll es ein niedrigschwelliges Bewegungsangebot für alle Altersklassen geben. Unter anderem entstand die Idee, das Fahrradfahren mit anspruchsvolleren Techniken für alle Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen. Dafür gab es fachkundige Beratung von den ehemaligen Nutzern und der Interessengemeinschaft Deutsche Initiative Mountainbike e. V.

Der Spielplatz an der Pillnitzer Landstraße bietet optimale Voraussetzungen für einen Pumptrack: eine städtische Fläche in ausreichender Größe, dazu die Möglichkeit, den Boden mit vorhandenem Material kostengünstig und nachhaltig zu modellieren. Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft brachte die Idee mit dem Sitzdeck ein und übernahm die Planung und Finanzierung von rund 52.000 Euro. Der Pumptrack wurde mit der Firma Konrad Willar Pumptrack geplant und gebaut. 

Straßensozialarbeit

Eine Besonderheit auf dem Spielplatz ist ein Angebot der Straßensozialarbeit. Das Team von „Straszenkreuzer*in“ des Vereins Roter Baum e. V. ist entlang des Elbhangs bis Söbrigen unterwegs. Sie sagen über ihr Anliegen: „Junge Menschen bringen Leichtigkeit und neue Perspektiven in die Nachbarschaft. Damit sie von Anfang an gehört und gesehen werden, unterstützen wir sie dabei. Wir sind Mittler und Vertreter der Interessen junger Menschen. Das kommt allen zugute“. Auf dem Spielplatz das Team von „Straszenkreuzer*in“ einen festen Ankerplatz einrichten und regelmäßig Zeit für Gespräche und Workshops anbieten. Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft unterstützt dieses besondere Angebot mit der Überlassung der Fläche für diesen Ankerplatz und der Aufstellung eines Schaukastens.

Was ist ein Pumptrack?

Ein Pumptrack ist eine spezielle, künstlich angelegte Mountainbike-Strecke. Durch „pumpende“ Auf- und Abwärtsbewegungen des Körpers lässt sich Geschwindigkeit aufbauen. Der auf dem Spielplatz Hosterwitz befindliche Pumptrack ist erdgebunden und nicht in Asphalt noch Beton hergestellt, um eine Versiegelung des Bodens (auch wegen der Nähe zum Wasserwerk) zu vermeiden.