Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/06/pm_063.php 20.06.2025 13:12:38 Uhr 18.07.2025 19:44:41 Uhr |
|
Cotta: Stadtbezirksbeirat fördert Fluchttreppe im Zschonergrundbad
Was sonst oft sperrig klingt – Fachförderrichtlinie, Stadtentwicklung, Inklusionsbetrieb – wird im Zschonergrundbad konkret: Menschen begegnen sich, arbeiten gemeinsam, feiern miteinander und gestalten ihren Stadtbezirk aktiv mit. Dass das traditionsreiche Naturbad im Dresdner Westen nun erneut als beliebtestes Freibad Deutschlands gilt, unterstreicht seine Bedeutung über den Stadtteil hinaus. Umso wichtiger ist es, die Infrastruktur weiter auszubauen. Der Stadtbezirksbeirat Cotta hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 12. Juni 2025, einstimmig die Förderung des Anbaus einer Fluchttreppe in Höhe von 11.484 Euro beschlossen. Gefördert wird diese bauliche Erweiterung am sogenannten Kulturboden der künftig bis zu 40 Menschen ganzjährig Raum für Kultur, Bildung und Austausch bieten soll. Die Fluchttreppe ist daher nicht nur ein bautechnisches Detail. Sie ist die zentrale Voraussetzung dafür, dass der Kulturboden überhaupt öffentlich zugänglich und nutzbar wird.
Leiter des Stadtbezirksamts für Cotta und Plauen Lars Fiebig„Das Zschonergrundbad ist ein lebendiger Ort des Gemeinwohls. Dass soll so bleiben und weiterentwickelt werden. Unsere Investition, investiert in kulturelle Vielfalt, soziale Integration und stadträumliche Identität. Orte wie dieser entstehen nicht zufällig. Sie brauchen Engagement, Kontinuität und auch kommunale Rückendeckung.“
Gebaut wird in den Sommer- und Herbstmonaten. Das Projekt wird von der Lebenshilfe Dresden e.V. umgesetzt, die das Bad seit 2020 als Erbbauberechtigte betreibt. Den Betrieb organisiert die Zschoner Grund Dienstleistungs gGmbH – ein Inklusionsunternehmen, das Menschen mit Behinderungen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bietet.
Geschäftsführerin der Lebenshilfe Dresden e.V. Beate Kursitza-Graf„Inklusion heißt, dass alle dazugehören – nicht manchmal, sondern immer. Unsere Arbeit im Zschonergrundbad lebt davon, dass sie viele Menschen erreicht und verbindet. Die erneute Unterstützung bestärkt uns darin, diesen Weg konsequent weiterzugehen.“
Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und für Senioren Manuela Scharf„Was hier entsteht, ist mehr als ein Bad – es ist ein sozialer Begegnungsraum, in dem Teilhabe ganz selbstverständlich mitgedacht wird. Inklusiv, generationsübergreifend und nah an den Menschen.“
Gelebte Vielfalt beim Badfest im Zschonergrundbad
Am Sonnabend, 21. Juni 2025, verwandelt sich das Zschonergrundbad erneut in eine lebendige Bühne für alle Generationen. Mit Puppentheater, Livemusik, Bogenschießen, Mikroskopieren, Synchronschwimmen und Sonnenwendfeuer wird der historische Ort zum bunten Treffpunkt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen, Baden ausdrücklich erwünscht.
Zum Hintergrund des Kulturbodens:
Der Kulturboden ist ein Gebäude mit bewegter Geschichte. Als Wohnhaus für die Mitarbeitenden einer Gärtnerei errichtet, diente es ab den 1920er-Jahren der Badinfrastruktur. 2010 erfolgte eine denkmalgerechte Sanierung des Daches. Nun wird es sukzessive kulturell erschlossen.