Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/06/pm_052.php 18.06.2025 12:49:11 Uhr 18.07.2025 19:10:36 Uhr

Nächster Stadtschreiber gesucht

Ausschreibung für das Stipendiums 2026 gestartet

Vorige Woche hielt Dresdens aktueller Stadtschreiber Alexander Estis seine Antrittslesung. Und schon startet die Ausschreibung für seine Nachfolge. Bis 1. September 2025 können sich deutschsprachige Autorinnen und Autoren um das Amt des Dresdner Stadtschreibers 2026 bewerben. Für das halbjährige Stipendium werden Bewerberinnen und Bewerber gesucht, die ihren Lebensmittelpunkt nicht in Dresden haben. Ausgeschrieben wird das Stipendium von der Landeshauptstadt Dresden in Kooperation mit der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.

Das monatliche Stipendium in Höhe von 1.500 Euro wird für einen Arbeitsaufenthalt in Dresden von Juni bis November 2026 vergeben. Zudem stellt die Stiftung für diesen Zeitraum ein Appartement in der Stadt zur Verfügung. Bei Bedarf leistet das Amt für Kultur und Denkmalschutz Unterstützung bei der Kinderbetreuung in städtischen Einrichtungen. 

Das Stipendium soll Freiraum bieten, künstlerische Ideen umzusetzen und die Begegnung mit der Dresdner Öffentlichkeit ermöglichen. Sparkassenstiftung und Landeshauptstadt setzen voraus, dass die Stadtschreiberin oder der Stadtschreiber die Zeit überwiegend in Dresden verbringt, das Literaturgeschehen der Kulturstadt bereichert und durch eigene Veranstaltungen der Bedeutung von Sprachkultur und Literatur Impulse verleiht. Eine Lesung zu Beginn des Aufenthaltszeitraums erfolgt im Rahmen des Stipendiums. Zudem wird gewünscht, dass die Stipendiatin oder der Stipendiat nach Absprache ein bis zwei zusätzliche Veranstaltungen wie ein Literaturgespräch, eine Lesung o. ä. anbietet. Angestrebt ist eine Vernetzung und Wirkung in die Dresdner Literaturszene z.B. über das Literaturnetz Dresden.

Bewerberinnen und Bewerber sollten auf mindestens eine selbstständige Publikation verweisen können, die nicht im Eigenverlag erschienen ist. Erbeten wird die Einsendung einer Textprobe (mindestens 8, höchstens 12 A4-Seiten), einer gesonderten Biobibliographie sowie einer Erklärung der Motivation für die Bewerbung bis zum 1. September 2025 als pdf-Datei an Juliane Moschell unter kultur-denkmalschutz@dresden.de.