Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/06/pm_039.php 13.06.2025 12:12:29 Uhr 18.07.2025 18:47:37 Uhr

Sommerferien mit Kulturerlebnissen

Landeshauptstadt Dresden fördert kostenfreie Angebote für Kinder und Jugendliche

In den Sommerferien ab Ende Juni bieten die städtischen Kultureinrichtungen für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Programm. Die meisten dieser Angebote können entgeltfrei genutzt werden und sind enthalten im „Ferienkalender 2025“. Er ist online unter www.dresden.de/ferienkalender zu finden und bietet Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren im Zeitraum vom 28. Juni bis zum 10. August 2025. 

So offerieren die Städtischen Bibliotheken nicht nur Urlaubslektüre, Filme und Spiele, sondern im Feriensommer eine Vielzahl an Veranstaltungen. Bei verschiedenen Mitmachangeboten können sich Kinder und Jugendliche im Programmieren ausprobieren, ihren eigenen Stop-Motion-Film drehen, selbst Buchschnitte bemalen oder ein Abenteuer im Escape-Room erleben. Die Angebote finden in den Stadtteilbibliotheken sowie in der Zentralbibliothek im Kulturpalast statt.

Auch in den Museen der Stadt Dresden erwartet Kinder und Jugendliche ein spannendes und kostenfreies Ferienprogramm voller Kreativität, Entdeckungen und Aktionen. Ob auf Spurensuche nach Schmuckdieben im Stadtmuseum, beim Farbenmischen mit echtem Atelier-Feeling in der Städtischen Galerie, beim Experimentieren und Bauen in den Technischen Sammlungen oder bei einer Reise nach Polen im Kraszewski-Museum – jedes Haus öffnet seine Türen für junge Entdeckerinnen und Entdecker. Die Workshops reichen von Kunst und Architektur über Naturphänomene bis hin zu fantasievollen Märchenwelten und Geschichten, die Kinder in andere Länder und Zeiten mitnehmen.

Das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden bietet ebenso eine Vielzahl an Kursen in den ersten zwei Ferienwochen bis Mitte Juli an. Dazu zählt ein Trommelkurs, in dem unterschiedliche Instrumente wie Cajon, Djembé und Bongo ausprobiert sowie eigene Trommeln hergestellt werden können. Auch gibt es eine Kinderliederwerkstatt, ein Geräuschorchester und eine Hörspielproduktion. Bei letzterer haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, mit professioneller Studiotechnik gemeinsam ein Hörspiel zu entwickeln. Bei der Produktion eines Krimis, einer fantastischen Abenteuergeschichte oder eines Märchens steht der kreative Umgang mit der Stimme im Mittelpunkt.

Die Jugendkunstschule (JKS) Dresden lädt in den Sommerferien zu einem abwechslungsreichen Ferienprogramm in Gorbitz, Prohlis, Loschwitz und der Inneren Neustadt ein. Ob Figurentheater, Kunsthandwerk, Darstellende Kunst oder ein intensiver Wochenworkshop zu Comic und Gamedesign – das künstlerische Ausprobieren und Produzieren steht im Mittelpunkt.

Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden bietet für Kinder ab neun Jahren ein erlebnisreiches Ferienprogramm. So können Neugierige nach einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Luft. Eine für alle“ den Großen Garten durchstreifen und gemeinsam mit dem Ökocampus aus Wien entdecken, was Flechten über die Luft und über die Natur vor der eigenen Nase erzählen.

Im Zoo Dresden können sich junge Gäste während der Sommerferien auf interessante Tierbegegnungen freuen. Vom 28. Juni bis zum 10. August finden täglich 11 Uhr Ferientreffpunkte bei den Gehegen statt. Dabei steht jeden Tag ein anderes Tier im Fokus. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch sagt: „Sommerferien in Dresden müssen nicht langweilig sein. Unabhängig vom Wetter haben städtische Einrichtungen von den Museen über die Musikschule bis zur Jugendkunstschule ein abwechslungsreiches Ferienprogramm vorbereitet, das mit einem Zuschuss aus dem Kulturhaushalt unterstützt wird. So wird Kindern und Jugendlichen entgeltfrei die Teilnahme ermöglicht. Ich danke den Kulturbetrieben für die Organisation der Ferienangebote und wünsche einen erholsamen und spannenden Sommer.“ 

Weitere Informationen:

im Ferienkalender 2025

 und zusätzlich bei den Kultureinrichtungen