Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/05/pm_096.php 27.05.2025 15:26:19 Uhr 22.06.2025 08:03:17 Uhr |
|
Vierter zu trockener Monat in Folge
René Herold, Leiter des Umweltamtes„Nur die relativ beständig anhaltend kühle Witterung dieses Frühjahrs hilft, die Auswirkungen auf unsere Vegetationsbestände etwas abzumildern. Wir möchten die Dresdnerinnen und Dresdner gerade in der aktuellen Situation bitten, neu gepflanzte Gehölze und Jungbäume möglichst in Intervallen langsam und durchdringend zu wässern, damit sie eine Chance haben, am Standort anzuwachsen.“
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein einheimisches Gehölz oder eine klimaangepasste Zukunftsbaumart wie die Zypern-Zeder handelt. Auch klimaangepasste Arten müssen zuerst am Standort Wurzeln schlagen, bevor sie sich selbst versorgen. Dieser Prozess kann je nach Baumart, Lage im Stadtgebiet, Standort und jahresklimatischen Verhältnissen fünf bis acht Jahre dauern.
René Herold, Leiter des Umweltamtes„Wir empfehlen bei Hochstämmen und größeren Nadelgehölzen mindestens 60 Liter – besser 100 Liter – pro Baum pro Wässerungsgang. Noch besser ist noch mehr Wasser, das man langsam über einen längeren Zeitraum versickern lässt, sodass das Wasser tiefer in den Boden eindringen kann. Wichtig dabei ist, nicht nur den ursprünglichen Ballen zu wässern, sondern auch das unmittelbare Umfeld. Denn nur so wird das Gehölz dazu animiert, auch in das umgebende Erdreich zu wurzeln.“