Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/05/pm_050.php 14.05.2025 12:45:01 Uhr 22.06.2025 07:08:01 Uhr |
|
Acht Athletinnen und Athleten erhalten Sportstipendium
Dresden setzt ein starkes Zeichen für den Spitzensport: Auch in diesem Jahr werden acht herausragende Sportlerinnen und Sportler mit dem renommierten Sportstipendium der Landeshauptstadt ausgezeichnet. Die Stipendien unterstützen die Athletinnen und Athleten, ihre leistungssportliche Karriere am Standort Dresden fortzusetzen und als Vorbilder sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten ihre Heimatstadt bei nationalen und internationalen Wettbewerben zu vertreten.
Sportbürgermeister Jan Donhauser„Diese Unterstützung ist weit mehr als eine finanzielle Hilfe – sie ist ein Zeichen der Wertschätzung, eine Anerkennung für harte Arbeit, Schweiß und unermüdlichen Ehrgeiz. Die Sportstipendien bieten den Athletinnen und Athleten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern sind auch ein klares Bekenntnis unserer Stadt zum Spitzensport. Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten sind Aushängeschilder des Sports und inspirieren durch ihre Erfolge.“
Das 2016 ins Leben gerufene Sportstipendium hat sich zu einem Leuchtturmprojekt entwickelt. Ein herausragendes Beispiel für den Erfolg der Förderung ist Tom Liebscher-Lucz, der als dreifacher Olympiasieger (2016, 2020, 2024) im Kanu-Rennsport zahlreiche nationale und internationale Erfolge feierte. Solche Erfolgsgeschichten zeigen, wie wichtig die Unterstützung der Sportlerinnen und Sportler in Dresden ist.
In diesem Jahr werden Sportlerinnen und Sportler aus den Disziplinen Kanu-Rennsport, Leichtathletik, Eisschnelllauf, Rudern, Wasserspringen und Futsal gefördert. Sie stehen stellvertretend für die Leistungsvielfalt, die Dresdens Sportlandschaft prägt.
Eine Jury aus Experten des Dresdner Sports, dem Sportbürgermeister sowie dem Betriebsleiter des Eigenbetriebs Sportstätten stimmt über die Vergabe der einzelnen Stipendien ab.
Die Stipendiaten und ihre Erfolge:
- Tom Liebscher-Lucz (Kanu-Rennsport) vom Kanu Club Dresden e. V.: Olympiasieger 2016, 2020 und 2024, mehrfacher Welt- und Europameister
- Karl Bebendorf (Leichtathletik) vom Dresdner SC 1898 e. V.: Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Paris 2024, Bronze bei den Europameisterschaften 2024 in Rom
- Saskia Oettinghaus (Wasserspringen) vom Dresdner SC 1898 e. V.: 7. Platz bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 vom 3-m-Brett
- Josephine Schlörb (Eisschnellauf) vom Eislaufverein Dresden e. V.: Team-Silber bei der Europameisterschaft 2024 in Heerenveen, 6. Rang bei der Weltmeisterschaft 2024 im Team in Calgary
- Tobias Hammer (Kanu-Rennsport) vom WSV Am Blauen Wunder e. V.: U23-Weltmeister im K2 über 1.000 m und Bronze bei der U23-Weltmeisterschaft in Plovdiv (Bulgarien)
- Felix Krones (Rudern) vom USV TU Dresden e. V.: Gold bei der Juniorenweltmeisterschaft im Doppelvierer in St. Catharinas (Kanada)
- Anna Wettin (Futsal) vom Dresdner Gehörlosen Sportverein 1920 e. V.: 3. Platz bei den Deaflympics in Erzurum (Türkei) und Auszeichnung mit dem Silbernen Lobeerblatt
- Jonas Draeger (Kanu-Rennsport) vom Kanu Club Dresden e. V.: 8. Platz bei der Weltmeisterschaft 2022 im K1 über 200 m