Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/05/pm_044.php 13.05.2025 11:34:48 Uhr 15.06.2025 23:24:41 Uhr

Lesung im Stadtarchiv - Zeitgeschichte live

Seminargruppe trifft sich seit 1958 jedes Jahr - Leben und Karriere aus je 30 Jahren DDR und BRD

Am Montag, 19. Mai 2025, 18 Uhr, lädt das Stadtarchiv Dresden auf der Elisabeth-Boer-Str. 1 zu einer besonderen Buchlesung ein. Eine Studiengruppe berichtet in ihrem Buch über ihre Freundschaft und Verbundenheit, die sie von 1958 bis heute gehalten hat. Viele der ehemaligen Studenten sind anwesend. Sie sind heute alle über 85, eine Frau und 19 Männer. Begonnen hat der gemeinsame Weg der Seminargruppe 1958 an der Technischen Universität Dresden mit dem Studium der Ingenieurökonomie. Heute blicken Sie auf ein langes Leben und spannende Jobs sowohl in der DDR als auch in der BRD zurück. Das Portfolio ist vielfältig: Generaldirektor, Aufbauleiter in Indien, DDR-Design-Preisträger, Wirtschaftssekretär, Hochschullehrer und Kreativitätsmethodiker, Hauptbuchhalter, Perspektivplaner. Einige führten ihren Job auch mehrjährig in Ecuador, Chile, Schweden, Westeuropa, Indien und in der damaligen Sowjetunion aus.
Mit der Wende von 1989 hieß es, sich neu zu orientieren und noch einmal zu lernen. Ein tiefer Einschnitt im Berufsleben, der gleichzeitig aber auch Chancen bot. Die Freundschaft der Seminargruppenteilnehmer hielt über die Wendezeit hinweg. Das jährliche Treffen war längst zur Tradition geworden und ist es bis heute. Mit Ehepartnern ging es fast immer an einen neuen Ort. Runde Treffen fanden immer in Dresden statt, dort, wo alles begann. Wie schafft man es, solange Freundschaften zu halten? Die Gruppe hat ein Buch geschrieben und darin ihre Geschichte festgehalten. Die Kommilitonen fragen sich selbst mit einem zufriedenen Blick auf die Zeit zurück: wie schön und wie besonders?

Der Eintritt ist kostenfrei.