Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/05/pm_043.php 19.05.2025 14:17:22 Uhr 22.06.2025 08:07:11 Uhr

Tradition trifft Moderne: 92. Grundschule „An der Aue“ ist saniert

Feierliche Einweihung am 15. Mai
Youtube Logo

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, weiht Bildungsbürgermeister Jan Donhauser gemeinsam mit Sachsens Finanzminister Christian Piwarz, Schulleiterin Beatrice Dupont, Hortleiterin Sabine Kempe sowie der gesamten Schulgemeinschaft der 92. Grundschule „An der Aue“ das sanierte Schul- und Hortgebäude und die neue Sporthalle an der Großzschachwitzer Straße 29 ein.

Das denkmalgeschützte Schulhaus von 1916 erstrahlt in neuem Glanz und bietet den Schülern optimale Bedingungen für das Lernen. Von Herbst 2022 bis Herbst 2024 wurde das Gebäude umfassend saniert und modernisiert. Die Klassenzimmer, Gruppenräume und Ganztagesräume wurden auf den neuesten Stand gebracht, die Sanitäranlagen vollständig erneuert. Ein Aufzug sorgt für uneingeschränkte Erreichbarkeit aller Etagen. Im Untergeschoss ist eine neue Bodenplatte eingebaut, die ein gleichmäßiges Bodenniveau schafft und die nötige Abdichtung gegen Radon gewährleistet. Die Außenanlagen rund um das Schul- und Hortgebäude wurden umgestaltet, ein sicherer und einladender Schulhof zum Spielen und Verweilen ist entstanden. Besonderer Höhepunkt ist der Waldgarten, der den Kindern einen Rückzugsort in der Natur und vielfältige Lernmöglichkeiten bietet.

Aktuell besuchen rund 180 Schülerinnen und Schüler in neun Klassen die 92. Grundschule „An der Aue“. Die Sanierung hat nicht nur die Funktionalität des Gebäudes erheblich verbessert, sondern auch das historische Erbe gewahrt, das der Schule ihren besonderen Charme verleiht. Die Bauarbeiten kosteten insgesamt rund 11,2 Millionen Euro, von denen etwa 4,4 Millionen Euro Fördermittel des Freistaates Sachsen sind.

„Es ist ein großer Schritt für uns, den Schülerinnen und Schülern ein Gebäude zu übergeben, das sowohl die Tradition dieses historischen Ortes bewahrt als auch moderne, zukunftsfähige Lernbedingungen bietet. Hier werden Kinder nicht nur in ihrer schulischen Entwicklung unterstützt, sondern auch in ihrer persönlichen Entfaltung – ein Ort, an dem Lernen und Leben Hand in Hand gehen.“

Bildungsbürgermeister Jan Donhauser

92. Grundschule und Hort sind Modellstandort für ganztägiges Lernen

Eine weitere Besonderheit an diesem Standort ist das Projekt "Laborraum Dresdner Ganztag", an welchem die 92. Grundschule und der Hort gemeinsam teilnehmen. Dieses Projekt ist ein Kooperationsvorhaben des Amtes für Kindertagesbetreuung Dresden, des Landesamtes für Schule und Bildung Dresden und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Das Modellvorhaben dient der Qualitätsentwicklung von Ganztagsangeboten und der Schul- und Hortentwicklung hin zum rhythmisierten und ganztägigen Lernen. An herkömmlichen Grundschulen ist die Grundschule vorwiegend für den Unterricht am Vormittag und der Hort für die Nachmittagsgestaltung zuständig. Um die Bildungsqualität für die Mädchen und Jungen zu verbessern, wird die Gestaltung des ganzen Tages an ihrem Schulstandort zukünftig als gemeinsame pädagogische Aufgabe von Hort und Grundschule verstanden. Dies betrifft zum einen die pädagogische Arbeit mit den Kindern als auch die Entwicklung von passenden Strukturen.

„Damit knüpft die 92. Grundschule gemeinsam mit dem Hort an aktuelle pädagogische Entwicklungen an, die der ganztägigen Bildung und der Rhythmisierung der Bildungsangebote besondere Qualität zusprechen."

Sabine Grohmann, stellvertretende Leiterin des Amtes für Kindertagesbetreuung