Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/05/pm_042.php 12.05.2025 16:51:31 Uhr 22.06.2025 07:19:43 Uhr

Stadt sucht neue Betreiber für Sharing-Angebote

Interessenten können sich bis 30. Mai 2025 bewerben

Die Landeshauptstadt Dresden ruft zur Interessenbekundung für den kommerziellen Betrieb von Bike-Sharing und E-Scooter-Sharing im Stadtgebiet Dresden auf. Zu vergeben sind bis zu sechs Sondernutzungserlaubnisse für einen Zeitraum von drei Jahren. Drei davon für insgesamt bis zu 2.500 E-Scooter und drei für das Bike-Sharing mit insgesamt bis zu 3.000 Rädern. Somit können maximal sechs Betreiber für die beiden Sharing-Systeme gleichzeitig agieren. Interessierte Anbieter sind aufgefordert, ihre Interessenbekundung unter Nachweis der Erfüllung der Eignungskriterien schriftlich bis 30. Mai 2025 einzureichen. Die Auswahlentscheidung wird bis spätestens 30. Juni 2025 getroffen.

Beide Aufrufe zu den Interessenbekundungen stehen im elektronischen Amtsblatt der Landeshauptstadt Dresden in der Ausgabe vom 12. Mai 2025 unter www.dresden.de/amtsblatt sowie unter www.dresden.de/mobilitaet, unter „Multimobil & Sharing“.

Die Mobilität ist in Dresden sehr vielseitig. Wer von A nach B gelangen will, kann auf verschiedene Verkehrsmittel zurückgreifen und je nach Zweck Bus, Bahn, Fahrrad oder Kraftfahrzeuge nutzen. Für eine stadtverträgliche Mobilität sind ressourcenschonende und effiziente Mobilitätsangebote essentiell. Sharing-Systeme nehmen hierbei einen großen Stellenwert ein. Teilen statt Besitzen ist nicht nur bei Büchern und Medien, Stichwort Bibliotheken, sehr beliebt, sondern wird auch bei der urbanen Fortbewegung seit vielen Jahren gut angenommen. Das spart Platz in einer stark verdichteten Stadt und schont zugleich den Geldbeutel der Bevölkerung. Die Vielfalt im Angebotsmix und die bestehenden Sharing-Systeme wie das MOBIbike sollen nun durch weitere, eigenwirtschaftlich agierende Anbieter gestärkt werden.