Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/02/pm_041.php 18.02.2025 12:25:23 Uhr 27.03.2025 15:49:34 Uhr

Integrationskurse: Dresden wirbt für langfristige Perspektive

Bund bekennt sich nur bis Juni 2025

Bundesweit fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse, derzeit 184 in Dresden. Ende Januar hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags einen Maßgabebeschluss gefasst, mit dem genügend Mittel bereitgestellt werden, um diese Integrationskurse in ihrer jetzigen Form bis Ende Juni 2025 im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung durchzuführen. Damit können auch in Dresden, wo die Nachfrage seit Jahren das kontinuierlich sinkende Angebot übersteigt, Sprachschulen ihre Deutschkurse fortführen und neue Teilnehmende aufnehmen.

„Die Nachfrage nach Integrationskursen ist weiterhin sehr hoch. Geflüchtete warten mitunter monatelang auf einen freien Platz. Deshalb begrüße ich den jetzt gefassten Beschluss und erwarte, dass der Bund sich auch langfristig zu den Integrationskursen bekennt.“ 

Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann

Für das zweite Halbjahr soll in den Haushaltsverhandlungen des Bundes für 2025 über die gesamte Mittelausstattung der Integrationskurse entschieden werden.

Die Landeshauptstadt Dresden unterstützt Geflüchtete bei ihrer Integration. Zu diesem Zweck hat sie vier freie Träger mit der Migrationssozialarbeit beauftragt. Die Migrationssozialarbeit richtet sich sowohl an Geflüchtete als auch an Menschen aus ihrem Umfeld oder aus der Nachbarschaft und folgt dabei dem Ansatz des Dresdner Asyl-Fachplans, der auf eine schnelle Integration zielt.