Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/06/pm_005.php 02.06.2025 15:59:12 Uhr 22.06.2025 07:51:19 Uhr

Jetzt für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 bewerben

Bewerbungen sind noch bis 18. Juli 2025 möglich

Ab Dienstag, 3. Juni 2025, können sich Initiativen für den Deutschen Nachbarschafspreis 2025 bewerben und mit etwas Glück bis zu 5.000 Euro gewinnen. Engagierte Projekte, die das Miteinander vor Ort stärken und Nachbarschaften lebenswerter machen, können ihre Bewerbung bis Freitag, 18. Juli 2025, unter www.nachbarschaftspreis.de einreichen.

Gute Nachbarschaft gehört ausgezeichnet! Denn gute Nachbarinnen und Nachbarn sind füreinander da. Sie übernehmen Verantwortung und stärken den Zusammenhalt in Stadtteilen und Ortschaften. Ich freue mich über zahlreiche Bewerbungen. Damit zeigen wir, wie vielfältig und engagiert gute Nachbarschaft in Dresden gelebt wird.

Dresdens Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann

Lokales Engagement zählt

Von inklusiver Nachbarschaftshilfe über Gruppen, die ihr Viertel begrünen, bis hin zu Begegnungsprojekten zwischen älteren und jüngeren Menschen – der Nachbarschaftspreis sucht nachbarschaftliches Engagement aus allen Lebensbereichen. Bewerben können sich engagierte Nachbarinnen und Nachbarn, Gruppen, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen. Nähere Informationen zum Ablauf und zum Auswahlprozess gibt es unter www.nachbarschaftspreis.de 

Prämiert werden Landessieger und Engagement in fünf Kategorien

Ausgezeichnet werden 16 Projekte auf Landesebene. Zusätzlich werden fünf Siegerinnen und Sieger in den Kategorien „Generationen“, „Kultur & Sport“, „Nachhaltigkeit“, „Öffentlicher Raum“ und „Vielfalt“ vergeben. Pro Thema gibt es eine Expertenjury. Jeder Landessieger erhält 2.000 Euro Preisgeld. Die Siegerprojekte in den fünf Kategorien bekommen jeweils 5.000 Euro. Das Preisgeld ist für das gemeinwohlorientierte Engagement in der Nachbarschaft bestimmt. Alle Siegerprojekte werden bei einer feierlichen Preisverleihung in Berlin vor über 300 Gästen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft geehrt.

Der Deutsche Nachbarschaftspreis

Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist ein bundesweiter Engagement-Wettbewerb der nebenan.de Stiftung gGmbH. Die Stiftung setzt sich für die Stärkung des nachbarschaftlichen Engagements ein. Sie koordiniert neben dem Nachbarschaftspreis unter anderem den „Tag der Nachbarschaft“, der jedes Jahr Ende Mai gefeiert wird. Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft und Verwaltung unterstützen den Nachbarschaftspreis.