Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/schulen/bildungsbuero/koord-berufliche-orientierung/arbeitskreis-schulewirtschaft.php 23.09.2025 09:00:05 Uhr 10.10.2025 00:58:31 Uhr

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Dresden

Aktuelles

Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 14 - 18.30 Uhr, findet die Jahrestagung des Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Dresden im Stadtforum, Konferenzraum FORUM, Waisenhausstraße 14, 01067 Dresden statt.

Die Tagung widmet sich in diesem Jahr dem Thema:

"Mit allen Stimmen, mehrsprachig, gemeinsam mit Eltern

Die Tagung widmet sich den aktuellen Herausforderungen und Chancen der beruflichen Orientierung mit einem besonderen Fokus auf die Integration von Migrantinnen und Migranten sowie die Einbindung von Eltern in der Landeshauptstadt Dresden. Ziel ist es, den Teilnehmenden durch Wissensaustausch und praxisnahen Ansätzen neue Impulse zu geben und lokale Netzwerke in Dresden zu fördern.

Die Tagung schafft eine Plattform für Wissensaustausch und Zusammenarbeit zwischen Schulen, Unternehmen und Akteuren der beruflichen Orientierung in Dresden. Durch die Kombination aus fachlichen Vorträgen und praxisnahen Thementischen werden innovative Lösungen für die Herausforderungen bei der Arbeit mit Migrantinnen und Migranten sowie der Elternarbeit beraten und entwickelt.

Die Tagung wird unterstützt durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden, dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V., NTT DATA Business Solutions und der Stadtentwässerung Dresden. 

Hier finden Sie nähere Informationen zur Tagung: Programm und Anmeldeinformationen

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist hier möglich: https://mitdenken.sachsen.de/1057398

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Dresden

Logo Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Dresden
Broschüre Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Dresden
Broschüre Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Dresden

Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Dresden organisiert in Dresden den direkten partnerschaftlichen Dialog und Austausch zwischen Schulen, Unternehmen und weiteren Akteuren der Beruflichen Orientierung. Gemeinsames Ziel ist es, die Ausbildungsreife bzw. Studierfähigkeit und Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu verbessern, Abbrüche zu minimieren und somit einen grundlegenden Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung zu leisten.


Die Vorbereitung auf Ausbildung und Beruf sowie die Vermittlung dazu notwendiger grundlegender Kompetenzen sind wesentliche Aufgaben schulischer Bildung und Erziehung und ein wichtiges Anliegen von Unternehmen. Der Arbeitskreis plant für die aktive Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen praxisnahe und lebendige Aktivitäten und Veranstaltungen. Er befördert offene und konstruktive Diskussionen und die Erprobung neuer und innovativer Formen der Zusammenarbeit.

Schwerpunktthemen und Maßnahmen werden dabei im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen und unter Beachtung der regionalen Bedingungen gemeinsam im Dialog festgelegt.

Die Mitglieder des Arbeitskreises profitieren dabei in zweierlei Hinsicht:

  1. Schulen erhalten Hilfestellung bei der Implementierung von maßgeschneiderten Konzepten zur Beruflichen Orientierung und gewinnen Einblicke in die Strukturen und Abläufe regionaler Unternehmen
  2. Unternehmen finden Kontakte zu Schulen und somit potenziellen Auszubildenden & Studierenden und initiieren nachhaltige Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen

Den Vorsitz des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Dresden sind

Juliana Dressel-Zagatowski (Schulleiterin der 101. Oberschule Dresden) und
Dr. Egbert Röhm (Geschäftsführer von Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG)

Der Arbeitskreis untergliedert sich in einen übergeordneten Steuerkreis und vier Arbeitsgruppen.

Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit im Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Dresden haben, dann sprechen Sie uns gern an!

Kontakt

Regionale Koordinierungsstelle Berufliche Orientierung

Bildungsbüro

Postanschrift

Postfach 12 00 20
01001 Dresden

Besucheranschrift

Dr.-Külz-Ring 19
Raum 1/096
01067 Dresden

Anzeige

Partner