Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/01/pm_008.php 08.01.2025 14:36:41 Uhr 13.01.2025 15:15:52 Uhr |
Broschüre „Ruhestandskompass“ ist neu erschienen
Die Zeit nach dem Berufsalltag bringt für die meisten Menschen viele Veränderungen. Der Übergang in den Ruhestand bedeutet einen Neuanfang. Einerseits eröffnen sich lang ersehnte Freiräume, um sich mehr um Hobby, Enkel oder Ehrenamt zu kümmern. Andererseits erleben viele Menschen das Ende ihrer Berufstätigkeit als starken Einschnitt mit dem Verlust von beruflicher Wertschätzung. Deshalb widmet sich der neu erschienene „Ruhestandskompass“ dieser wichtigen Lebensphase und gibt wertvolle Tipps und Anregungen für einen guten Übergang in den Ruhestand. Die Broschüre liegt in den Dresdner Bürgerbüros, Rathäusern, Stadtbezirksämtern und Ortschaften sowie in den Dresdner Seniorenbegegnungs- und -beratungszentren kostenfrei aus.
Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Sozialbürgermeisterin„Der Ruhestandskompass gibt Orientierung. Er hilft dabei, eine neue Lebensphase ganz nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Die Broschüre bietet eine Vielzahl an Ideen, Anlaufstellen und Tipps von erfahrenen Expertinnen und Experten. Ich wünsche allen Dresdnerinnen und Dresdnern im Ruhestand eine aktive, erlebnisreiche Zeit voller bereichernder Momente und Begegnungen.“
Die Broschüre im handlichen DIN A5 Format richtet sich an Menschen kurz vor oder nach dem Rentenbeginn. Für die meisten ist es anfangs herausfordernd, eine neue Tagesstruktur zu entwickeln und neue, erfüllende Aufgaben zu finden, weil ihr Beruf für sie ein wichtiger Teil ihrer Identität war. Der Ruhestandskompass gibt praktische Tipps, wie der Abschied aus dem Berufsleben gelingen kann und hilft dabei, die Zeit danach vorausschauend zu planen und neue Ziele zu setzen. Im Informations- und Serviceteil sind Kontakte zu wichtigen Einrichtungen und Angeboten in Dresden aufgeführt.
Die Publikation erscheint in einer Auflage von 5.000 Stück. Sie ist ein Kooperationsprojekt des Dresdner Sozialamts, des Seniorenbeirats und des Kompetenzzentrums für den Übergang in den Ruhestand (KÜR) der AWO Sachsen Soziale Dienste gGmbH.