Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/arbeiten/fachkraefteallianz.php 05.09.2025 12:35:18 Uhr 09.10.2025 00:27:49 Uhr

Fachkräfteallianz Dresden

Die Fachkräfteallianz Dresden ist das strategische Bündnis der zentralen Akteure des Arbeitsmarktes. Sie stimmt Projekte zur Fachkräftesicherung, -gewinnung und -entwicklung ab und begleitet die Umsetzung der Fachkräftestrategie des Freistaates Sachsen. Dabei fördert sie den Austausch und die Zusammenarbeit aller relevanten Partner zur nachhaltigen Stärkung des regionalen Fachkräftepotenzials.

Die Mitglieder der Fachkräfteallianz

  • Landeshauptstadt Dresden
  • Agentur für Arbeit Dresden
  • Jobcenter Dresden
  • Deutscher Gewerkschaftsbund Dresden
  • Handwerkskammer Dresden
  • Industrie- und Handelskammer Dresden
  • Stadtliga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Dresden
  • Technische Universität Dresden
  • Berufsschulzentrum für Technik "Gustav Anton Zeuner" Dresden

Aufgaben und Arbeitsweise

Die Allianz beobachtet kontinuierlich die Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt, erkennt Handlungsbedarfe und leitet daraus Maßnahmen ab. Grundlage der Arbeit ist die Fachkräftestrategie des Freistaates Sachsen. Sie benennt die Ziele in den Bereichen Fachkräftesicherung, Fachkräftegewinnung und Fachkräfteentwicklung und liefert einen Rahmen für regionale Entwicklungen. Ergänzend gilt die Fachkräfterichtlinie des Freistaates Sachsen als Rechtsgrundlage. Sie regelt die Förderung von Projekten mit regionaler Bedeutung.

Fördermöglichkeiten

Projekte, die zur Umsetzung der Fachkräftestrategie beitragen und einen erkennbaren Mehrwert für die Region Dresden schaffen, können im Rahmen der Fachkräfterichtlinie gefördert werden. Die regionalen Schwerpunkte sind im Handlungskonzept Fachkräfteallianz Dresden 2025/2026 (PDF) festgelegt. Aufgabe der Fachkräfteallianz ist es, Projektanträge im Rahmen der Fachkräfterichtlinie fachlich zu bewerten, deren regionale Bedeutung einzuschätzen und Priorisierungsempfehlungen abzugeben. Die Entscheidung über die Bewilligung trifft die Sächsische Aufbaubank (SAB).

Antragsverfahren

Die Geschäftsstelle der Fachkräfteallianz Dresden ist erster Ansprechpartner für Projektträger, die ein Vorhaben im Rahmen der Fachkräfterichtlinie planen. Bitte nehmen Sie vor einer Antragstellung Kontakt mit der Stabsstelle auf, um die fachliche Abstimmung und Priorisierung sicherzustellen.

Die formale Antragstellung erfolgt anschließend über die Sächsische Aufbaubank (SAB). Weitere Informationen sowie die Antragsunterlagen finden Sie auf der Website der SAB.

Kontakt

Geschäftsstelle Fachkräfteallianz Dresden

Gerit Großmann-Thomas
Stabsstelle Fachkräftestrategie

Postanschrift

Postfach 12 00 20
01001 Dresden

Besucheranschrift

World Trade Center Dresden
Ammonstraße 74
12. Etage
01067 Dresden

Anzeige

Partner