Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/07/pm_047.php 30.07.2024 14:57:30 Uhr 14.07.2025 11:55:26 Uhr |
|
„Gemeinsam mittendrin“: Neue generationenverbindende Veranstaltungsreihe
Neuer Begegnungsraum auf der Hauptstraße öffnet
Ab Montag, 5. August 2024, öffnet auf der Hauptstraße 42-44 ein neuer temporärer Begegnungsraum seine Türen für intergenerationalen Austausch, die Entfaltung kreativer Potenziale und die Stärkung sozialer Teilhabe. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, kreativen Mitmachaktionen, kulturellen Veranstaltungen und Bildungsangeboten, die Menschen jeden Alters zusammenbringen. Hier laden WIR GESTALTEN DRESDEN (WGD) und das BÜLOWH Beratungs- und Begegnungszentrum für Seniorinnen und Senioren Dresden-Neustadt laden zur generationenverbindenden Veranstaltungsreihe „Gemeinsam Mittendrin“ ein.
Vollständiges Programm
Das vollständige Veranstaltungsprogramm ist online unter www.wir-gestalten-dresden.de/wp-content/uploads/2024/07/240702-Flyer-1.pdf zu finden.
„Gemeinsam mittendrin im städtischen Geschehen schaffen wir sechs Wochen lang einen lebendigen Ort für Begegnung, Kreativität und Bildung. Nicht nur Menschen ab 60 Jahre können hier Gemeinschaft erleben, sich einbringen und partizipieren – unsere Angebote verbinden Generationen und vernetzen die Teilnehmer. Gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und sind gespannt, wie es angenommen wird.“Karolin Göhl vom BÜLOWH Beratungs- und Begegnungszentrum für Seniorinnen und Senioren Dresden-Neustadt
„Offene Lesebühne, gemeinsames Frühstück, Kochabend mit Lebensmittelretter Ronny Zenker oder Nähcafé – mit über 50 Veranstaltungen ist Gemeinsam Mittendrin ein sinnstiftendes Projekt für Dresdens Innenstadt, in dem Teilhabe und Miteinander im Fokus stehen. Die Kreativ.Raum.Börse beweist erneut, wie wichtig öffentliche nichtkommerzielle Räume für Menschen sind, die sich engagieren möchten und wie diese für die Gemeinschaft nutzbar gemacht werden können.“Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch
Höhepunkte von „Gemeinsam Mittendrin“ sind unter anderem die Fotoausstellung „Generationenbilder“ von Christine Starke (ab 8. August) und die Filmvorführung „Amaro Filmos – Wir sind hier!“ am Montag, 9. September von 18 bis 20 Uhr.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am Montag, 5. August um 14.30 Uhr statt. Manuela Scharf, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Dresden, wird zusammen mit Vertretenden von WGD und BÜHLOW das Projekt eröffnen. Das Rahmenprogramm bietet Begegnungs-Clownerie, sowie Kaffee und Kuchen vom Team des „Café Ab und Zu“ der Diakonie Dresden, um den Auftakt gebührend zu feiern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Projekt einen Ort schaffen können, der nicht nur Raum für kreative Entfaltung bietet, sondern gleichzeitig auch den sozialen Zusammenhalt stärkt und generationsübergreifende Begegnungen ermöglicht.“Dr. Tom Pätschke von WIR GESTALTEN DRESDEN
Hintergrund Kreativ.Raum.Börse
WIR GESTALTEN DRESDEN ist für die Umsetzung des Teilprojektes „Kreativ.Raum.Börse“ im Rahmen des Gesamtprojektes „Dresden findet InnenStadt“ in Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden verantwortlich. Leerstände sollen innovativen Nutzungskonzepten aus Kultur- und Kreativwirtschaft, Handwerk und Bildung sowie weiteren Branchen zur Verfügung gestellt werden, um so zur Belebung und Funktionsvielfalt des innenstädtischen Raumes beizutragen. Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ fördert der Bund Städte und Gemeinden bei der Entwicklung und dem Erhalt attraktiver, zukunftsfähiger Zentren. Dresden ist eine von 223 Kommunen, die mit Bundesmitteln dabei unterstützt werden, Strategien und Konzepte zu entwickeln sowie erste Maßnahmen umzusetzen.