Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/buergerbueros.php 23.04.2018 16:22:35 Uhr 24.04.2018 12:26:43 Uhr |
![]() |
Bürgerbüros
Das Bürgerbüro Blasewitz bleibt vom 25. April 2018 bis zum 2. Mai 2018 aus technischen Gründen geschlossen. Ab Donnerstag, dem 3. Mai 2018 erwarten Sie die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros wieder zu den regulären Öffnungszeiten. Für dringende Anliegen stehen Ihnen alle anderen Bürgerbüros der Landeshauptstadt Dresden zur Verfügung. Bereits beantragte Personaldokumente können in dieser Zeit im Bürgerbüro Leuben, Hertzstraße 23 abgeholt werden.
Am Montag, den 30. April 2018, sind die Bürgerbüros Blasewitz, Cotta, Klotzsche, Leuben, Neustadt, Pieschen, Plauen, Prohlis, Schönfeld-Weißig, die Meldestellen Weixdorf, Langebrück und Cossebaude aufgrund des Brückentages geschlossen. Für dringende Anliegen steht an diesem Tag das Bürgerbüro Altstadt in der Theaterstraße 11 von 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Die Zeit von 18 bis 20 Uhr ist ausschließlich für Terminreservierungen vorbehalten.
Die Dresdner Bürgerbüros bieten zu ihren Sprechzeiten einen umfassenden Verwaltungsservice.
Im Bürgerbüro kann der Bürger mit einem Ansprechpartner verschiedene Anliegen klären. Die Dienstleistungen sind so ausgewählt, dass sie besonders häufige oder möglichst sofort zu erledigende Verwaltungsvorgänge konzentrieren.
Können komplexe Leistungen im Bürgerbüro nicht abschließend bearbeitet werden, so werden sie hier angenommen und an die zuständigen Fachämter weitergeleitet. Zu zahlreichen Anträgen gibt es Informationen und Beratung. Auf Wunsch werden Kontakte zu anderen Dienststellen der Stadtverwaltung vermittelt.
Zum Download
-
Faltblatt "Ihre Bürgerbüros" (*.pdf, 771 KB)
Zum Dienstleistungsspektrum der Bürgerbüros gehören im Einzelnen:
Bürgerberatung
- grundlegende Informationen über Zuständigkeiten innerhalb der städtischen Verwaltung und nachgeordneter Einrichtungen
- Vermittlung von Kontakten zu einzelnen Mitarbeitern der Stadt und zu Behörden des Landes und Bundes
- allgemeine Auskünfte zur Stadtverwaltung
- Ausgabe von kostenlosem Informationsmaterial (etwa im Willkommenspaket für Neu-Dresdner)
- Verkauf von städtischen Druckerzeugnissen (etwa Mietspiegel oder Ferienpass)
- Entgegennahme und Weiterleitung von Hinweisen, Beschwerden und Anregungen
Antragsservice
Wir halten zahlreiche Antragsvordrucke bereit, sind Ihnen beim Ausfüllen behilflich und leiten Ihre Unterlagen an die zuständigen Fachämter weiter. Unter anderem bekommen Sie bei uns folgende Anträge:
Auf Nachfrage besorgen wir Ihnen auch Anträge von Behörden des Landes oder Bundes; Beratungs- oder Bearbeitungsleistungen dazu können wir allerdings nicht übernehmen.
Pass-, Personalausweis- und Meldeangelegenheiten
- Anträge auf Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen
- Anträge auf Ausstellung von Kinderreisepässen, vorläufigen Personalausweisen und vorläufigen Reisepässen
- Verlustanzeigen von Personalausweisen, Reisepässen und Kinderausweisen
- Erledigung von Meldevorgängen, wie An-, Ab- und Ummeldung des Wohnsitzes und Wechsel im Wohnungsstatus (Haupt- und Nebenwohnung). Achtung: Bei jeder Anmeldung einer Wohnung ist seit 1.11.2015 eine schriftliche Erklärung des Wohnungsgebers (i. d. R. des Vermieters) zwingend notwendig. Der Mietvertrag ist nicht ausreichend.
- Ausstellung von Meldebescheinigungen
- Ausstellung von Aufenthaltsbescheinigungen (zur Vorlage beim Standesamt)
- Eintragung von Adressbuch- und Übermittlungssperren
- Erteilung von Melderegisterauskünften (Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und gegenwärtige Anschrift einzelner Einwohner (einfache Melderegisterauskunft)
- Beantragung von Führungszeugnissen und Anträgen auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Beglaubigung von Unterschriften, Abschriften und Kopien
- Ausstellung von Familienpässen
- Änderung von Fahrzeugscheinen bei Anschriftenwechsel
Wohngeld und Wohnberechtigungsscheine
- Ausgabe und Annahme von Anträgen auf Wohngeld und Lastenzuschuss
- Ausgabe von Anträgen auf Wohnberechtigungsscheine
- Unterstützung und Beratung beim Ausfüllen der Anträge
- Weiterleitung an das Sozialamt
Soziales
- Beratung bei sozialen Problemen und Information über Hilfsangebote
- Vermittlung von Kontakten zu spezialisierten Beratungsstellen
- Ausgabe und Annahme von Anträgen auf verschiedene Sozialleistungen, etwa zum Dresden-Pass, auf Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht bzw. Ermäßigung des Rundfunkbeitrages und zu Leistungen nach dem Grundsicherungsgesetz
- Unterstützung beim Ausfüllen der Anträge
- Weiterleitung an das Sozialamt
Ergänzende Leistungen
- An- und Abmeldung von Hunden zur Hundesteuer
- Annahme von Fundsachen
- Antragstellung auf Behinderten-Parkausweise
- Ausgabe von Organspendeausweisen und Informationsmaterial zum Thema
- Ausgabe von gelben Säcken und Verkauf von Restabfallsäcken (120 Liter)
- Annahme und Weiterleitung von Gewerbeanzeigen (nur Erstanträge und stehendes Gewerbe)
- Vermittlung zum Behindertenfahrdienst
Das Ortsamt Loschwitz hat kein eigenes Bürgerbüro. Es verfügt aber ebenso wie das Rathaus über eine Bürgerberatung, die ebenfalls einen bestimmten Verwaltungsservice anbieten.
Online-Terminmanagement
Bürgerbüro Altstadt
Bürgerbüro Blasewitz
Bürgerbüro Cotta
Bürgerbüro Klotzsche
Bürgerbüro Leuben
Bürgerbüro Neustadt
Bürgerbüro Pieschen
Bürgerbüro Plauen
Bürgerbüro Prohlis
Besucheradressen und Öffnungszeiten
Telefon 0351-4886070
Fax 0351-4886447
E-Mail
buergerbuero-altstadt@dresden.de
Website
Online-Terminmanagement Bürgerbüro Altstadt
Öffnungszeiten
ACHTUNG!Zur Vermeidung von langen Wartezeiten im Zentralen Bürgerbüro Altstadt bietet dieses für die Zeit zwischen 18 und 20 Uhr ausschließlich Terminreservierungen an.
Sie können vorab telefonisch oder online einen Termin vereinbaren.
Mo: 8 bis 18 Uhr (von 18 bis 20 Uhr mit Termin)
Di: 8 bis 18 Uhr (von 18 bis 20 Uhr mit Termin)
Mi: 8 bis 12 Uhr
Do: 8 bis 18 Uhr (von 18 bis 20 Uhr mit Termin)
Fr: 8 bis 18 Uhr (von 18 bis 20 Uhr mit Termin)
Sa: 8 bis 13 Uhr
Telefon 0351-4888690
Fax 0351-4888693
E-Mail
buergerbuero-blasewitz@dresden.de
Website
Online-Terminmanagement Bürgerbüro Blasewitz
Öffnungszeiten
Mo: 9 bis 16 Uhr
Di: 9 bis 18 Uhr
Do: 9 bis 18 Uhr
Fr: 9 bis 12 Uhr
Telefon 0351-4885690
Fax 0351-4885693
E-Mail
buergerbuero-cotta@dresden.de
Website
Online-Terminmanagement Bürgerbüro Cotta
Öffnungszeiten
Mo: 9 bis 16 Uhr
Di: 9 bis 18 Uhr
Do: 9 bis 18 Uhr
Fr: 9 bis 12 Uhr
Telefon 0351-4886590
Fax 0351-4886593
E-Mail
buergerbuero-klotzsche@dresden.de
Website
Online-Terminmanagement Bürgerbüro Klotzsche
Öffnungszeiten
Mo: 9 bis 16 Uhr
Di: 9 bis 18 Uhr
Do: 9 bis 18 Uhr
Fr: 9 bis 12 Uhr
Telefon 0351-4888190
Fax 0351-4888193
E-Mail
buergerbuero-leuben@dresden.de
Website
Online-Terminmanagement Bürgerbüro Leuben
Öffnungszeiten
Mo: 9 bis 16 Uhr
Di: 9 bis 18 Uhr
Do: 9 bis 18 Uhr
Fr: 9 bis 12 Uhr
Telefon 0351-4886655
Fax 0351-4886653
E-Mail
buergerbuero-neustadt@dresden.de
Website
Online-Terminmanagement Bürgerbüro Neustadt
Öffnungszeiten
Mo: 9 bis 16 Uhr
Di: 9 bis 18 Uhr
Do: 9 bis 18 Uhr
Fr: 9 bis 12 Uhr
Telefon 0351-4885590
Fax 0351-4885593
E-Mail
buergerbuero-pieschen@dresden.de
Website
Online-Terminmanagement Bürgerbüro Pieschen
Öffnungszeiten
Mo: 9 bis 16 Uhr
Di: 9 bis 18 Uhr
Do: 9 bis 18 Uhr
Fr: 9 bis 12 Uhr
Plauen
Besucheranschrift
Rathaus Plauen
Nöthnitzer Straße 2 (Zugang über Coschützer Straße)
01187 Dresden
Themenstadtplan
Telefon 0351-4886890
Fax 0351-4886873
E-Mail
buergerbuero-plauen@dresden.de
Website
Online-Terminmanagement Bürgerbüro Plauen
Öffnungszeiten
Mo: 9 bis 16 Uhr
Di: 9 bis 18 Uhr
Do: 9 bis 18 Uhr
Fr: 9 bis 12 Uhr
Telefon 0351-4888390
Fax 0351-4888393
E-Mail
buergerbuero-prohlis@dresden.de
Website
Online-Terminmanagement Bürgerbüro Prohlis
Öffnungszeiten
Mo: 9 bis 16 Uhr
Di: 9 bis 18 Uhr
Do: 9 bis 18 Uhr
Fr: 9 bis 12 Uhr
Telefon 0351-4887961
Fax 0351-4887963
E-Mail
ortschaft-schoenfeld-weissig-buergerbuero@dresden.de
Öffnungszeiten
Mo: 8 bis 16 Uhr
Di: 8 bis 18 Uhr
Mi: 8 bis 14 Uhr
Do: 8 bis 18 Uhr
Fr: 8 bis 14 Uhr
Einheitliche Postanschrift
Landeshauptstadt Dresden
Bürgerbüro ...
Postfach 120020
01001 Dresden