Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/verkehr/fahrrad/rad-planung/020-Dauerzaehlstellen-Radverkehr.php 10.07.2020 10:03:09 Uhr 09.05.2024 02:31:01 Uhr

Automatische Dauerzählstellen für den Radverkehr

Im Zeitraum November 2009 bis April 2011 wurden vier automatische Fahrraddauerzählstellen im Stadtgebiet von Dresden installiert und in Betrieb genommen:

  • im Stadtzentrum, in Nord-Süd-Richtung auf dem Radfahrstreifen St. Petersburger Straße in Höhe Kreuzstraße und
  • in Ost-West-Richtung auf der Fußgänger-/ Radfahrerquerung über die St. Petersburger Straße in Höhe Kreuzstraße,
  • im Stadtteil Dresden-Gruna auf der Winterbergstraße in Höhe Liebstädter Straße sowie
  • im Ortsamtsbereich Plauen auf der Tharandter Straße in Höhe Paschkystraße.

Die Stadt Dresden entschied sich hier für ein neu entwickeltes System. Über hochwertige Messbalken, die bündig in die Radwegoberfläche verlegt werden, wird die Anzahl und die Fahrtrichtung der Fahrräder erfasst und an einen Datenserver übertragen.

Die gespeicherten Zähldaten bilden die Grundlage zur Beurteilung der Radverkehrsentwicklung in der Stadt Dresden. Auf dieser Basis kann das Radverkehrsnetz objektiv beurteilt und Maßnahmen zur Optimierung des Radverkehrsnetzes in der Stadt bestimmt werden. Des weiteren werden diese Daten in Forschungsprojekten genutzt.

Der Aufbau weiterer Zählstellen ist geplant.

Informieren Sie sich auf einer interaktiven Karte im Themenstadtplan über:

Anlass

Trotz der zunehmenden Bedeutung des nichtmotorisierten Verkehrs, sind belastbare Daten des Radverkehrs als Planungsgrundlage bislang nur sehr bedingt vorhanden. Aus diesem Grund hat die Landeshauptstadt Dresden ein Konzept zur dauerhaften Erfassung des Radverkehrs entwickelt, welches sowohl den Alltagsradverkehr als auch den Freizeitradverkehr berücksichtigt.

Historie

Die erste automatische Dauerzählstelle für den Radverkehr wurde bereits im Frühjahr 2000 am linksseitigen Elberadweg westlich des Blauen Wunders errichtet. Mit Hilfe einer Induktionsschleife und eines speziellen Zählgerätes können Fahrräder richtungsbezogen erfasst werden. Damit verfügte die Stadt erstmals über die Möglichkeit, die Entwicklung des Radverkehrs auf dem Elberadweg in den Monaten Mai bis Oktober kontinuierlich zu erfassen.

Diese Technik ist am Elberadweg noch heute im Einsatz, wird aber perspektivisch auch hier durch das neue Zählsystem ersetzt werden.

Kontakt

Landeshauptstadt Dresden

Straßen- und Tiefbauamt