Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/wirtschaft/wirtschaftsstandort/projekte-kooperationen/smartcity/matchup-news.php 24.08.2020 09:24:24 Uhr 16.01.2021 14:04:55 Uhr |
|

Weitere News
Eröffnung MOBIpunkt Fetscherplatz
12.03.2020
Im März wurde der 16. Dresdner MOBIpunkt am Fetscherplatz innerhalb des MAtchUP-Gebietes feierlich eröffnet. Das MAtchUP-Team und die DVB informierten zusammen mit seinen Partnern Drewag und teilAuto über die Angebote und Besonderheiten des MOBIpunktes.
Unter Anderem veröffentlichte die DREWAG in seiner MAtchUP-Videoreihe einen Beitrag zum Pufferspeicher am Fetscherplatz.
mehr
Dresdens Smart City-Expertise ist in Skopje gefragt
11.12.2019
Die Dresdner Partnerstadt und MAtchUP-Projektpartner Skopje lädt ein, um sich mit den EU-Projektpartnern über den aktuellen Stand in den MAtchUP-Städten auszutauschen und um zu präsentieren, welche Maßnahmen in der Follower City bereits umgesetzt werden und wie die Stadt aus den Erfahrungen der Lighthouse Cities lernen kann. mehr
Zukunftshaus in der Dresdner Johannstadt eröffnet
19.11.2019
Am 19. November 2019 wurde auf der Haydenstraße 17 Dresdens erstes Zukunftshaus eröffnet. Im Rahmen des Smart City EU-Projektes MAtchUP wird intelligente Gebäudetechnik auf Alltagstauglichkeit und Energieersparnis getestet. Innerhalb der nächsten vier Jahre werden aussagekräftige Daten in einem realen Umfeld mithilfe eines intelligenten Energiemanagementsystems erhoben. Des Weiteren wird den Mietern die Möglichkeit zur bedarfsgerechten Energienutzung und -optimierung geboten. Das Zukunftshaus ist mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach und einer Batterie zur Speicherung im Keller des Gebäudes ausgerüstet. mehr
Hacker entwickeln neue digitale Anwendungen für Dresden
14.11.2019
Insgesamt 39 Teilnehmer folgten der Einladung zum diejährigen Open Data Camp der Landeshauptstadt Dresden, das im Rahmen des Projektes MAtchUP am letzten Wochenende stattfand. Auf Grundlage offerner Geodaten wurden 13 Prototypen entwickelt, die am Ende der Veranstaltung einer Jury vorgestellt und entsprechend honoriert wurden. mehr
MAtchUP richtet Open Data Camp aus - Hacker gesucht!
16.10.2019
Unter dem Motto "Digitale Welten mit Geodaten" lädt das MAtchUP-Team Interessierte zum Hackathon ein. Die Veranstaltung findet vom 09.-10.11.2019 in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) statt. Informationen und Anmeldung unter www.dresden.de/odcDresden2019. mehr
Mit MAtchUP in eine klimafreundliche Zukunft
26.09.2019
Die Landeshauptstadt Dresden arbeitet eng mit Unternehmen und Institutionen zusammen, um innovative Lösungen zu implementieren. Die Vonovia und die DREWAG tragen zu einer klimafreundlichen Gestaltung der Zukunft bei, indem sie konventionelle Poolfahrzeuge durch Elektroautos ersetzen und die Ladeinfrastruktur im Pilotbezirk Johannstadt ausbauen. Das Sachsen Fernsehen hat die feierliche Übergabe von drei e-Autos und zwei Ladesäulen begleitet. mehr
Einladung zum Aktionstag "Sonne Tanken"
23.09.2020
Das Projekt MAtchUP lädt zusammen mit der Verbraucherzentrale Sachsen (VZS) interessierte Bürgerinnen und Bürger, am 01.10.2019 ab 17 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses Klotsche, zur Veranstaltung "Sonne Tanken" ein. Hauseigentümer erhalten von Energieexperten Informationen über den Einsatz von Solarthermie und Photovoltaik. Des Weiteren unterstützt MAtchUP, indem Gutscheine zu einem kostenlosen Solarcheck des Eigenheims herausgegeben werden. mehr
Information über diesjährigen Hackathon "Open Data Camp 2019"
16.09.2019
Ab sofort ist die Anmeldung für den diejährigen Hackathon vom 09.-10.11.2019 möglich. Das Projekt MAtchUP lädt, zusammen mit seinen Partnern, interessierte Hacker zum Programieren ein. Die Veranstaltung trägt den Namen "Digitale Welten mit Geodaten" und soll Teilnehmer dazu veranlassen aus bereits vorhandenen Open Data innovative Lösungen zu entwickeln. Informationen und Anmeldung unter www.dresden.de/odcDresden2019. mehr
Durch MAtchUP spart smarte Grundschule in Dresden Energie
20.06.2019
Im Rahmen von MAtchUP wird erstmals in kommunalen Gebäuden intelligente Messtechnik eingesetzt und getestet. Zusammen mit Wetterprognosedaten, wie Lufttemperatur und Windgeschwindigkeit, lassen sich damit die technischen Anlagen der Schule effizient steuern. mehr
Erster Artikel aus der MAtchUP-Fabrik: Bike, bus, metro, foot: going intermodal
31.05.2019
Intermodalität ist die intelligente Zukunft der urbanen Mobilität. Immer mehr Städte müssen öffentliche Mobilitätsoptionen anbieten, die mehrere Verkehrsmittel kombinieren, um die Nutzung von Privatfahrzeugen zu reduzieren…
mehr
„Digitalisierung gibt uns viele neue Optionen, Mobilität zu gestalten“
11.04.2019
Die Landeshauptstadt Dresden war von der Europäischen Kommission (EU) als Finalist für den „SUMP-Award 2019“ nominiert und belegte den zweiten Platz. Lesen Sie mehr im Amtsblatt auf Seite 7.
mehr
„Ein Projekt für die Zukunft“
23.04.2019
Intelligentere, saubere Städte zu schaffen ist das Ziel des europäischen Forschungsprojektes MAtchUP mit der DREWAG als Partner.
mehr
Landeshauptstadt Dresden wurde von der EU für nachhaltige Mobilitätsplanung ausgezeichnet – MAtchUP unterstützt intermodale Anwendungen
25.03.2019
Auf Einladung von EU-Kommissarin für Verkehr Violeta Bulc reiste Verkehrsbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain am 21. März 2019 gemeinsam mit Frank Fiedler, dem verantwortlichen Planer im Stadtplanungsamt, nach Brüssel. Dresden war neben Greater Manchester und Basel unter den drei Finalisten für den „7. Sump-Award“ der Europäischen Union…
mehr
MAtchUP fiebert um Verleihung des SUMP-Awards 2019
19.03.2019
Die Landeshauptstadt Dresden wurde zum zweiten Mal für den Europäischen Preis für nachhaltige Mobilität nominiert. Am 21.03.2019 findet die Verleihung des Mobilitätspreises in Brüssel statt. Das MAtchUP-Team drückt die Daumen. mehr
Internationale Smart City Experten zu Gast in Dresden
Dresden ist in diesem Jahr Gastgeber des zentralen Projekttreffens des europäischen Smart City-Leuchtturm-Projektes „MAtchUP"
mehr
Dresden elektrisiert
Feuerwehr erhält zwei E-Golf für den Dienstbetrieb – Landeshauptstadt baut E-Fahrzeugflotte weiter aus
mehr
Nachhaltige Johannstadt 2025 bewilligt
Das Projekt legt einen besonderen Fokus auf die Förderung eines klimafreundlichen Alltagshandelns von Senioren, wirtschaftlich schwachen Bewohnern und Menschen mit Migrationshintergrund.
mehr
Dresden baut ab Herbst 2019 ein Netz von 76 Mobilitätspunkten auf
Nutzer können schnell zwischen Fahrrad, Carsharing, Elektroauto und ÖPNV wechseln
mehr
Dresden wird Modellregion für zukünftige Energiesysteme
Deutsche Telekom und Landeshauptstadt Dresden vereinbaren 5G-Partnerschaft zu Energietechnik
mehr
Das Geheimnis des Wirtschaftswunders von Dresden
Die Gewerbesteuer fließt reichlich, die Zahl der Arbeitsplätze steigt. Dresdens Wirtschaft jagt von Rekord zu Rekord
mehr
Smarter Vorreiter
Rund 4.5 Millionen Euro stehen der sächsischen Landeshauptstadt im Rahmen eines EU-Projektes für nachhaltige Stadtentwicklung zur Verfügung. Dresden ist damit eine von vier Leuchtturmstädten in Deutschland.
mehr
Landeshauptstadt Dresden: Auf dem Weg zu einer der führenden Smart Cities in Europa
Kürzlich hat die Europäische Kommission dem Projekt „MAtchUP“den Zuschlag erteilt
mehr
Dresden wird zur „schlauen Stadt“ – in der Johannstadt geht’s los
Dresden soll in den nächsten Jahren zu einer der führenden Smart Cities in Europa werden
mehr
Dresden plant schlaues Pilotviertel in Johannstadt
Um anderen Kommunen vorzumachen, wie ökologisch, sauber und stauarm Städte in Zukunft funktionieren können, beteiligt sich Dresden am EU-Projekt „MAtchUP“.
mehr
Leuchtturmstadt Dresden
4.5 Millionen Euro fließen in den nächsten Jahren in den Stadtteil Johannstadt.
mehr