Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/wirtschaft/smartcity/innovationsfoerderung.php 31.01.2023 12:32:15 Uhr 06.02.2023 10:35:07 Uhr |
|

Innovationsförderung in Dresden
Dresden fördert innovative Projekte
Die Landeshauptstadt Dresden unterstützt Innovationen Dresdner Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weiterer Institutionen. Ziel ist es, innovative Lösungen auch für Themen und Probleme mit städtischer Relevanz zu realisieren. Die Förderung ist bewusst themenoffen angelegt, somit können auch nicht-technische Neuerungen eingereicht werden.
weiterlesen
Neuigkeiten
Dresdner Spin-Offs auf Wachstumskurs
Das Dresdner Hightech-Unternehmen Senodis erhält eine Finanzspritze in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Die Investoren sind der High-Tech Gründerfonds, der Technologiegründerfonds Sachsen und der Fraunhofer Technologie Transfer Fonds. Die Dresdner TU-Ausgründung Infrasolid gehört nun zur Innovative Sensor Technology AG aus der Schweiz.
Dresden fördert innovative Projekte aus Wirtschaft und Forschung 2021
Die Landeshauptstadt Dresden fördert innovative Projekte aus Wirtschaft und Forschung mit 10.000 Euro bis maximal 100.000 Euro. Insgesamt stehen etwa 250.000 Euro zur Verfügung. Die Förderung ist bewusst themenoffen und ermöglicht z. B. Vorhaben aus den Bereichen Industrie 4.0, Smart City, neue Materialien, zukünftige Energiesysteme oder auch nicht-technische Neuerungen. Bewerbungen sind bis zum 19. September 2021 möglich.
Packwise schließt Finanzierungsrunde mit siebenstelligem Eurobetrag ab
Das 2018 im Rahmen der Innovationsförderung unterstützte Startup schloss nun erfolgreich eine Pre-Series A Finanzierungsrunde mit siebenstelligem Eurobetrag ab. Mittels digitaler Zwillinge von Industrieverpackungen gewinnen Packwise-Kunden Transparenz entlang ihrer Supply Chain und können über eine Software-Plattform verschiedenste Prozesse abbilden.
weiterlesen
Packwise lässt Container mitdenken
Im Rahmen der Innovationsförderung 2018 wurde das Dresdner Start-up Packwise GmbH gefördert. Im Projekt wurden Technologien entwickelt, die die Kreislaufwirtschaft für Flüssigkeitscontainer revolutioniert haben. Mittels Sensoren, den "Smart Caps", werden alle relevanten Daten zu Standort, Füllstand, Temperatur oder Inhalt des Containers erfasst und bei Bedarf kann der Inhalt selbständig nachbestellt werden. Das gestaltet - bei allein zehn Millionen Containern in Deutschland - Lieferketten deutlich umweltfreundlicher.
weiterlesen
Aktuelle Projekte
Übersicht bisheriger Projekte
2020
2019
2018
2017
Ansprechpartner
Sabine Lettau-Tischel
Smart City Managerin
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Wirtschaftsförderung
Besucheranschrift
Ammonstr. 74
01067 Dresden
Telefon
0351-4888736
E-Mail
innovationsfoerderung@dresden.de
Öffnungszeiten
persönliche Beratung nach Vereinbarung