Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/wirtschaft/smart-city-dresden.php 14.09.2023 10:18:32 Uhr 22.09.2023 03:26:50 Uhr |
|

Smart City Dresden
Dresden als einer der führenden Hochtechnologie-Standorte Europas entwickelt und erprobt in Zusammenarbeit mit vielen Partnern neueste Technologien für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung (z.B. im Projekt MAtchUP), um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen wie demografischer Wandel, Klimaschutz, Energiewende und umweltverträglicher Mobilität begegnen zu können. Die Stadt möchte als Smart City auf dem modernsten Stand der Technik in die Zukunft gehen.
Wie kaum eine andere Region in Europa verfügt Dresden mit dem Cluster Silicon Saxony über die technologischen Grundlagen für eine Smart City: Hochinnovative Mikro-/Nanoelektronik und Software. Die IT- und Software-Industrie ist mittlerweile der größte Arbeitsplatz-Neugenerator in Dresden.
Dresdner Akteure aus Forschung und Wirtschaft sind für Smart-City-Lösungen in vielen Bereichen seit Jahren weltweite Schrittmacher, als Beispiel seien die Mobilfunktechnologien oder die Sensorsysteme genannt.
Bis 2026 wollen Stadtverwaltung und städtische Eigenbetriebe gemeinsam mit Partnern nun neun konkrete Modellprojekte in den Stadtteilen Prohlis, Johannstadt und Friedrichstadt umsetzen. Die Vision: Die Chancen der Digitalisierung nutzen, um in der Stadtentwicklung experimenteller vorzugehen und Einwohner sowie die Dresdner Unternehmen stärker zu beteiligen. Ziel ist es, ein klimaneutrales und sozial gerechtes Dresden zu schaffen.
Die Vorhaben im Rahmen des Modellprojekts Smart Cities sollen durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen und den Projektträger Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert werden.