Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/verkehr/verkehrsplanung/verkehrsentwicklungsplanung/mobilitaetsplan-2035plus.php 20.02.2023 13:36:42 Uhr 02.06.2023 23:52:15 Uhr
Dresdner Mobilitätsplan 2035+
© Daniel-Stock.adobe.com

Dresdner Mobilitätsplan 2035+

Wir stehen vor großen Herausforderungen der Mobilitätsentwicklung: Wie gestalten wir die klima- und stadtverträgliche Mobilität der Zukunft? Wie werden sich Digitalisierung und Automatisierung auf die städtische Mobilität auswirken? Wie gewinnen wir in einer zunehmend überwärmten Innenstadt öffentlichen Raum zurück, in dem wir uns gern aufhalten? Wie viele Parkplätze werden in Zukunft noch benötigt, und können wir daraus nicht mehr Grünflächen, Parks oder Spielplätze machen? Wie schaffen wir Anreize für eine individuelle Mobilität ohne eigenes Auto? Und wie garantieren wir, dass eine umweltfreundliche Mobilität für alle erreichbar und nicht primär eine Frage des Geldbeutels ist? Dies sind spannende Fragen, auf die die Landeshauptstadt Dresden mit dem Dresdner Mobilitätsplan 2035+ Antworten geben möchte.

Der Dresdner MOBIdialog 2035+

Um die Interessenvielfalt der Stadtgesellschaft möglichst gut zu berücksichtigen, wurde der Dresdner MOBIdialog 2035+ ins Leben gerufen. Zu diesem Diskussionsforum sind insgesamt 62 Personen eingeladen: zufällig ausgewählte Dresdnerinnen und Dresdner sowie Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, Politik, Verbände, Vereine und Institutionen. Gemeinsam werden sie über die künftige Mobilität in Dresden nachdenken, diskutieren und Entscheidungen vorbereiten.

Der MOBIdialog 2035+ startete seine Arbeit im Sommer 2021. Die Sitzungen finden im Abstand von einigen Monaten statt. Der nächste Termin ist am Freitag, 5. Mai 2023.

Drucken

Partner