Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/verkehr/strassenbau/berthold-haupt-strasse.php 20.01.2022 15:11:50 Uhr 20.05.2022 06:32:24 Uhr |
|

Berthold-Haupt-Straße
Informationen zum Baugeschehen

© Straßen- und Tiefbauamt

© Straßen- und Tiefbauamt
Die Berthold-Haupt-Straße verläuft über den Lockwitzbach. Durch das Hochwasser 2013 wurden Schäden sowohl an der Brücke über den Lockwitzbach als auch an der Verkehrs- und Gleisanlage der Berthold-Haupt-Straße verursacht. Diese Schäden sollen behoben werden. Gleichzeitig soll Vorsorge gegen Überflutungen bei zukünftigen Hochwässern geschaffen werden. Hierzu wurden verschiedene Untersuchungen durchgeführt.
Die beste Möglichkeit stellt die Vergrößerung des Brückendurchlasses dar. Die heutige Bogenöffnung wird durch eine rechteckförmige Brückenöffnung ersetzt und erhöht dadurch den Durchflussquerschnitt des Lockwitzbaches um fast 40 Prozent. Laut Modellberechnung beträgt der Abstand zwischen mittlerem Wasserspiegel und der Brücke beim einem Hochwasser, was durchschnittlich alle 20 Jahre auftritt, derzeit nur sechs Zentimeter, durch den Neubau erhöht sich dieser Abstand auf mehr als 50 Zentimeter. Dies stellt eine entscheidende Verbesserung dar, da somit ein Aufstau unter der Brücke vermieden werden kann.
Die Berthold-Haupt-Straße besitzt beidseitige Gehwege mit einer Ausnahme im Bereich zwischen Lockwitzbachweg und Brücke über den Lockwitzbach. Hier gibt es nur auf der südlichen Straßenseite ein Gehweg. Auf der nördlichen Straßenseite steht eine sehr wertvolle, alte Eiche direkt an der Fahrbahn. Der Anbau eines Gehweges auf der nördlichen Straßenseite wurde untersucht, durch den geringen Abstand der Eiche zum Brückenbauwerk und der Straße, ist es nicht möglich einen Gehweg ohne Fällung dieser Eiche zu realisieren. Die Überlegung wurde daher verworfen.
Um die Sicherheit für die zu Fußgehenden zu verbessern und gleichzeitig mehr Platz für die neugeplanten Bäume zu schaffen, erfolgt eine Neuanordnung der Parkplätze sowie eine klare Trennung vom Gehweg.
Die Straßenbahnhaltestellen Heckenweg und Meußlitzer Straße werden barrierefrei ausgebaut, ebenso die Bushaltestelle in der nördlichen Knotenzufahrt der Meußlitzer Straße. Für die Fußgängerquerungen entlang der Berthold-Haupt-Straße ist ebenfalls eine barrierefreie Ausgestaltung geplant.
Umleitung
Der Bau erfolgt unter Vollsperrung für die Straßenbahn und den Individualverkehr ab Januar 2022 voraussichtlich bis zum Oktober 2022. Die Anlieger werden weiter über das Nebenstraßennetz und die vorhandenen Querungsmöglichkeiten der Berthold-Haupt-Straße angebunden. Dabei sind je nach Baufortschritt Anpassungen notwendig. Eine Erreichbarkeit der Grundstücke wird zumindest fußläufig gewährleistet.
Die Auflistung zeigt die verschiedenen Phasen der Umleitungsführung. In orange sehen sie das Baufeld und in hellblau die Möglichkeit, mit dem Fahrzeug zu queren. Die Fußwegeführung ist in grün gestrichelt.
Die angegebenen Bauzeiten und Zeiträume der einzelnen Phasen können je nach Baufortschritt variieren. Gleiches gilt für die Beschilderung.
Umleitungsphasen
-
bis 16.01.2022 (*.pdf, 3 MB)
-
17.01.2022 - 25.04.2022 (*.pdf, 4 MB)
-
17.01.2022 - 25.04.2022 (*.pdf, 3 MB)
-
26.04.2022 - 15.05.2022 (*.pdf, 4 MB)
-
26.04.2022 - 15.05.2022 (*.pdf, 3 MB)
-
16.05.2022 - 14.08.2022 (*.pdf, 4 MB)
-
16.05.2022 - 14.08.2022 (*.pdf, 2 MB)
-
15.08.2022 - 28.08.2022 (*.pdf, 3 MB)
-
15.08.2022 - 28.08.2022 (*.pdf, 2 MB)
-
29.08.2022 - 14.09.2022 (*.pdf, 3 MB)
-
29.08.2022 - 14.09.2022 (*.pdf, 2 MB)
-
15.09.2022 - 23.10.2022 (*.pdf, 3 MB)
-
15.09.2022 - 23.10.2022 (*.pdf, 2 MB)
-
24.10.2022 - 13.11.2022 (*.pdf, 3 MB)
-
24.10.2022 - 13.11.2022 (*.pdf, 2 MB)
-
14.11.2022 - 25.11.2022 (*.pdf, 3 MB)
-
14.11.2022 - 25.11.2022 (*.pdf, 2 MB)
Ansprechpartner für Anlieger
Wir bitten Sie, Anfragen per E-Mail oder telefonisch zu stellen.
Anprechpartner
Frau Rauch
Straßen- und Tiefbauamt
Telefon
0351-4884388
E-Mail
drauch@dresden.de
Herr Schulze
Straßen- und Tiefbauamt
Telefon
0351-4881754
E-Mail
lschulze@dresden.de