Die Landeshauptstadt Dresden hat in einer Studie das Erzeugungspotenzial von Solaranlagen auf Dächern und Fassaden ermittelt. In Kooperation mit dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) wurde hierfür ein 3D-Stadtmodell entwickelt und visualisiert, welches im Themenstadtplan für jeden zugänglich ist. Dies bietet die Möglichkeit, sich einen ersten Überblick über die vorhandenen Solarpotenziale der Gebäude in Dresden zu verschaffen. Zusätzlich kann anhand der Ergebnisse überprüft werden, wie gut eine Dachfläche zur Nutzung von Solarenergie geeignet ist. Im Themenstadtplan sind Informationen zur Form, Neigung und Ausrichtung des Daches sowie zur potenziellen Modulfläche und dem Stromertrag einer Solaranlage enthalten. Es sind Angaben zu den Potenzialen von Dachteil- sowie Fassadenflächen hinterlegt. Im 3D-Stadtmodell sind diese Informationen räumlich dargestellt.
Die nachfolgenden Links führen zu den interaktiven Karten:
Wichtige Hinweise: Die dargestellten Potenziale in den interaktiven Karten dienen der ersten Orientierung. Für die Umsetzung empfehlen wir eine Einzelfallprüfung durch einen Fachbetrieb. Bitte beachten Sie, dass zur Ermittlung des Solarpotenzials der Gebäudebestand aus dem Jahr 2019 Verwendung fand und daher nicht an jeder Stelle mit dem aktuellen Gebäudebestand übereinstimmt.