Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/weitere-beteiligungsmoeglichkeiten/altgruna.php 14.04.2020 16:47:27 Uhr 28.02.2021 01:32:29 Uhr |
|

Revitalisierung Altgruna
Aktuelles
Auftakt für Beteiligungsprozess in Altgruna
Am 20. Januar 2020 fand in den Räumlichkeiten des Familienzentrums Pauline in der Papstdorfer Straße 41 ein ganztägiger Workshop zur Fragestellung „Wie gestalten wir eine Bürgerbeteiligung für die künftigen Planungen zur Revitalisierung von Altgruna?“ statt.
Dazu eingeladen hatte das Stadtplanungsamt Dresden gemeinsam mit der Bürgerinitiative „In Gruna leben“. Der Kreis der Teilnehmenden bestand aus 25 Personen und setzte sich zusammen aus Vertreter*innen von im Stadtteil vertretenen Vereinen und sozialen Einrichtungen, Kirchgemeinden, Eigentümer*innen, dem Stadtbezirksamt Blasewitz/Loschwitz, dem Planungsbüro Lohaus & Carl und Fachämtern der Landeshauptstadt Dresden. Moderiert wurde der Workshop durch das Büro Lots* Gesellschaft für verändernde Kommunikation mbH.
Basierend auf den bisherigen Ergebnissen des Gutachterwettbewerbes aus dem Jahr 2017, der das Ziel der Revitalisierung und der verbesserten Einbindung des Stadtteils Altgruna in den städtischen Gesamtkontext verfolgt, ist für dieses Jahr ein intensiver Bürgerbeteiligungsprozess geplant. In diesem sollen Vertreter*innen des Stadtteils (direkt Betroffene, Anwohner*innen, Gewerbetreibende etc.), wichtige Vereine und Vertreter*innen der Fachämter die Ergebnisse des Gutachterwettbewerbes zu einer Aufgabenstellung für einen Masterplan für Altgruna weiterentwickeln.
Der Workshop am 20. Januar 2020 bildete den Auftakt für dieses Vorhaben. Die Teilnehmenden erarbeiteten gemeinsam Grundlagen für die Zielstellung, Rahmenbedingungen und Ablauf der künftigen geplanten Bürgerbeteiligung. Darüber hinaus verschafften sie sich einen ersten Überblick über wichtige Zielgruppen und Möglichkeiten der Kommunikation, damit künftig möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreicht und am Prozess beteiligt werden können.
Im nächsten Schritt wird auf Grundlage der Ergebnisse des Auftaktworkshops und in enger Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt und den Workshop-Teilnehmenden ein Beteiligungskonzept entwickelt.
An dieser Stelle werden im Rahmen der kommenden Arbeitsschritte weitere Informationen zum künftigen Beteiligungsprozess vorgestellt.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Stadtplanung Stadtgebiet (Abt.)
Landeshauptstadt Dresden
Stadtplanungsamt
Besucheranschrift
Freiberger Straße 39
01067 Dresden
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Öffnungszeiten
Montag | 9 bis 12 Uhr |
Dienstag | 9 bis 18 Uhr |
Donnerstag | 9 bis 18 Uhr |
Freitag | 9 bis 12 Uhr |
Aufgrund der Einschränkungen durch das Corona-Virus haben Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung zum Teil geänderte Öffnungszeiten und Besuchsregelungen. Hier finden Sie dazu aktuelle Informationen: www.dresden.de/erreichbar |
Abt.-Leiterin Stadtplanung Stadtgebiet
Freiberger Straße 39
Etage/Raum 4/4327
01067 Dresden
Themenstadtplan