Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/weitere-beteiligungsmoeglichkeiten/Stadtzentrum.php 20.01.2022 16:58:21 Uhr 16.08.2022 17:26:23 Uhr |
|

Umgestaltung des Stadtzentrums
Die Nutzung des Dresdner Stadtzentrums wird sich in den nächsten Jahren weiter wandeln. Um die Wünsche der Bürgerschaft bei der Gestaltung einzelner Teilbereiche zu berücksichtigen, führt das Amt für Stadtplanung und Mobilität eine Befragung durch.
Stadterneuerung ist eine Erfolgsgeschichte. Seit Anfang der 1990er Jahre wird mit Hilfe von Fördermitteln die Wohn- und Lebensqualität in vielen Stadtteilen Dresdens, darunter beispielsweise in der Neustadt oder Löbtau, verbessert. Nach fast 30 Jahren ist dieser Prozess nun abgeschlossen und ein neuer beginnt. Das Amt für Stadtplanung und Mobilität untersuchte daher im letzten Jahr größere Teile des Stadtgebietes für den zukünftigen Einsatz von Fördermitteln.
Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Stadtzentrums
Ein untersuchtes Areal ist das Stadtzentrum, welches sich in den nächsten Jahren weiter wandeln wird. Im Mittelpunkt der Überlegungen stehen dabei die Funktionen der Innenstadt sowie die Themen Klima und Verkehr.
Warum werden wir uns zukünftig im Stadtzentrum aufhalten? Welche neuen Nutzungsmöglichkeiten könnten hier etabliert werden? Wie kann eine klimaangepasste Entwicklung der Innenstadt erfolgen?
Nachdem bereits Bürgerbeteiligungen zum „Grünen Bogen“ und dem Umfeld des Kristallpalastes stattfanden, wurden die Wünsche zu folgenden Bereichen des Stadtzentrums abgefragt:
- Umfeld Hauptbahnhof
- Prager Straße
- St. Petersburger Straße
- Promenadenring
- Reitbahnstraße und Touristengarten (Grünfläche zwischen den beiden südlichen ibis Hotels an der Prager Straße)
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger konnten vom 3. bis 30. Dezember 2021 Hinweise zur aktuellen Situation und Vorschläge für die künftige Entwicklung abgeben. Die Landeshauptstadt Dresden bedankt sich recht herzlich bei allen 812 Teilnehmenden für ihre Hinweise. Die Auswertung der Befragung wird hier veröffentlicht.
Das Ergebnis der Bürgerbeteiligung fließt in das Konzept zur zukünftigen städtebaulichen Entwicklung der Innenstadt ein. Ziel der Landeshauptstadt Dresden ist es, auf Grundlage dieses Entwicklungskonzeptes, das Stadtzentrum zu einem neuen Fördergebiet im Rahmen der Stadterneuerung zu erklären. Dies ist Voraussetzung, um Vorhaben zur Aufwertung und Umgestaltung mit Hilfe von Fördermitteln des Bundes und des Freistaates Sachsen zu unterstützen. Das zukünftige Fördergebiet Innenstadt soll sich zwischen Carolabrücke und Hauptbahnhof erstrecken.
Direkt zur Online-Umfrage
Kontakt
Stadterneuerung (Abt.)
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Stadtplanung und Mobilität
Besucheranschrift
Freiberger Straße 39
01067 Dresden
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Öffnungszeiten
Montag | 9 bis 12 Uhr |
Dienstag | 9 bis 12, 13 bis 17 Uhr |
Donnerstag | 9 bis 12, 13 bis 17 Uhr |
Zusätzlich sind Termine nach Vereinbarung möglich. Aufgrund der Einschränkungen durch das Corona-Virus haben Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung zum Teil geänderte Öffnungszeiten und Besuchsregelungen. Hier finden Sie dazu aktuelle Informationen: www.dresden.de/erreichbar. Bei jedem Termin muss ein 3G-Nachweis vorgelegt werden. |