Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/stadterneuerung/efre/ESFplus-2021-2027-Informationen-Projekttraeger.php 12.10.2022 07:52:10 Uhr 28.01.2023 01:35:12 Uhr |
|

Informationen für Projektträger
Förderprogramm Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021–2027
Der Freistaat Sachsen legt das Förderprogramm „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung“ neu auf. Die Finanzierung erfolgt durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und aus Haushaltsmitteln des Freistaates Sachsen. Die Landeshauptstadt Dresden möchte die Aufnahme der Gebiete Friedrichstadt, Gorbitz und Umgebung, Johannstadt/Pirnaische Vorstadt und Prohlis/Am Koitschgraben in das Förderprogramm beantragen.
Interessierte Projektträger von sozialen Angeboten in den Gebieten waren aufgerufen mitzuwirken. Sie hatten die Möglichkeit, Ihre Projektideen in Form einer Projektskizze bis zum 15. Juli 2022 beim Amt für Stadtplanung und Mobilität einzureichen.
Vorhabensblätter eingegangen
Vereine, Träger und Akteure von sozialen Projekten konnten ihre Ideen in Form von Vorhabensblättern bis zum 15. Juli 2022 bei der Landeshauptstadt Dresden einreichen. Die Projektskizzen werden zur Zeit gesichtet und gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit den Projektträgern nachqualifiziert. Als Ansprechpartnerin steht Frau Stock vom Amt für Stadtplanung und Mobilität (Abteilung Stadterneuerung) zur Verfügung. Den Kontakt finden Sie unten im Kontaktblock.
Welche Fördergebiete sind geplant?
Die Landeshauptstadt Dresden möchte die Gebiete Johannstadt/Pirnaische Vorstadt, Gorbitz und Umgebung, Prohlis/Am Koitschgraben und Friedrichstadt wie in den Karten dargestellt beantragen.
Durch Anklicken der Karten kann das jeweils geplante Fördergebiet in einer detaillierten Darstellung als PDF herunter geladen werden:
Welche Projekte werden über ESF Plus 2021–2027 gefördert?
Welche Rahmenbedingungen hat das Förderprogramm?
Welche Fördergegenstände gibt es?
Vom Vorhabensblatt bis zur Durchführung eines Projektes
Rückblick: Projekte der Förderperiode 2014–2020
Weitere Informationen & Downloads
-
Vorhabensblatt für Projektträger (*.pdf, 2 MB)
ESF Plus Nachhaltige soziale Stadtentwicklung 2021–2027
(Abgabe bis 15. Juli 2022)
-
Pressemitteilung vom 23. Mai 2022
Neue Förderperiode - Projekte für eine nachhaltige soziale Stadtentwicklung gesucht
-
Flyer "Nachhaltige soziale Stadtentwicklung" (2022), kostenfreier Download (*.pdf, 915 KB)
Im einem neu erschienenen Flyer (April 2022) mit dem Titel "Nachhaltige soziale Stadtentwicklung" gibt das Amt für Stadtplanung und Mobilität einen Ausblick auf die Förderperiode ESF Plus bis 2027. Weiterhin werden in einem Rückblick beispielhafte Projekte der letzten Förderperiode vorgestellt und in einem farbigen Ministadtplan verortet.
Kontakt Abteilung Stadterneuerung
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Stadtplanung und Mobilität
Abteilung Stadterneuerung
Besucheranschrift
Freiberger Straße 39
01067 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-4883646
Fax 0351-4883821
E-Mail
esfplus-beteiligung@dresden.de
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden