Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/dresdner-debatte/2_Dresdner-Debatte.php 01.06.2017 10:44:01 Uhr 19.04.2021 12:02:50 Uhr |
|
2. Dresdner Debatte
Ansprechpartner/Kontakt
Zweite Dresdner Debatte zur Inneren Neustadt
Die Innere Neustadt ist der rechtselbische Teil der Dresdner Innenstadt. Die Betrachtung im Zuge der Dresdner Debatte beschränkt sich vom nördlichen Elbufer bis zur Anton- und Albertstraße. In den vergangenen Jahren wurden auf Grundlage des Rahmenplans Innere Neustadt und des Förderprogramms Städtebaulicher Denkmalschutz die bauliche Substanz erfolgreich gesichert, der öffentliche Raum aufgewertet und so die Voraussetzungen für die behutsame wie erfolgreiche Revitalisierung des ehemaligen „Altendresden" zwischen der Hauptstraße und dem Barockensemble der Königstraße sowie dem so genannten Grünring geschaffen. Künftige Aufgaben der Stadtreparatur sind eine attraktivere Anbindung an das historische Stadtzentrum und die bessere Vernetzung der Teilgebiete der Inneren Neustadt untereinander.
Mittelfristige Ziele der Stadtplanung sind die weitere Revitalisierung und verbesserte Wahrnehmbarkeit des für die Dresdner und ihre Gäste bedeutsamen und attraktiven Teils der Stadt.
Aktuell sind weitere Bausteine der bestehenden Rahmenplanung vorzubereiten und umzusetzen. Fünf Orte stehen dabei besonders im Fokus des Stadtplanungsamtes:
- Neustädter Markt: Verbindung zur Altstadt und Auftakt der Neustadt – Umgestaltung Neustädter Markt mit Augustusbrücke
- Hauptstraße: Einkaufsboulevard und Fahrradstraße?
- Archivplatz: Eingang zum Regierungsviertel - Neuer Stadtraum Archivplatz
- Palaisplatz: Umgestaltung und städtebaulicher Auftakt des Barockviertels
- Kunsthausplatz: Verbindung Barockviertel und Neustädter Markt – Der neue Kunsthausplatz
Weitere Informationen:
Verwendung der Ergebnisse:
Rahmenplan
Nach Abschluss und Auswertung der Dresdner Debatte sollen die Ergebnisse in die Fortschreibung des Rahmenplans Innere Neustadt einfließen. Diese soll im Jahr 2012 begonnen und nach Erarbeitung eines Entwurfs in Kontinuität des begonnenen Dialogs mit der Bürgerschaft vorgestellt und diskutiert werden. Zeitliches Ziel dafür ist Ende 2012, der Umfang der Öffentlichkeitsarbeit hängt jedoch von den dann zur Verfügung stehenden Finanzen ab. Informationen über die Termine werden rechtzeitig und in geeigneter Form über die örtlichen Medien bekanntgegeben.
Für vier der insgesamt fünf diskutierten Orte finden Sie nachfolgend den aktuellen Projektstand der Städtebaulich-verkehrsplanerischen Projekte:
Neustädter Markt
Hauptstraße
Archivplatz
Palaisplatz
In dem Denkmalschutzgebiet „Innere Neustadt" sind bis zum Abschluss der Gesamtmaßnahme und Aufhebung des Gebietes im Jahr 2013 noch zwei weitere Maßnahmen vorgesehen: