Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/aktuelle-buergerbeteiligungen/soziale-stadtentwicklung-friedrichstadt.php 08.03.2022 09:39:29 Uhr 06.02.2023 11:17:07 Uhr |
|

Soziale Stadtentwicklung Friedrichstadt
Die Landeshauptstadt Dresden möchte die Lebensqualität in Friedrichstadt mithilfe von EU-Fördermitteln verbessern und weitere soziale Projekte ins Leben rufen.
Umfragen abgeschlossen:
Das Amt für Stadtplanung und Mobilität führte vom 4. Februar bis 4. März 2022 eine Befragung zur Stärkung der sozialen Angebote in Friedrichstadt durch. Die Landeshauptstadt bedankt sich ganz herzlich bei 337 Bürgerinnen und Bürgern sowie Trägern sozialer Projekte für die Teilnahme an der Online-Beteiligung und parallel durchgeführten schriftlichen Befragung. Die Umfrage wird derzeit ausgewertet. Anschließend informieren wir hier über die Ergebnisse.
Verbesserung der Lebensqualität und Stärkung sozialer Angebote
Das Amt für Stadtplanung und Mobilität möchte die Lebensverhältnisse im Stadtteil Friedrichstadt mithilfe sozialer Angebote weiter verbessern. In den vergangenen Jahren sind bereits umfangreiche Fördermittel in die Sanierung der Gebäude und Freiflächen geflossen, was in vielen Bereichen des Stadtteils zu einer positiven Entwicklung geführt hat.
Nun möchte die Landeshauptstadt die Aufnahme des Stadtteils Friedrichstadt in das Förderprogramm „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung Europäischer Sozialfonds Plus 2021 – 2027“ (ESF Plus) beantragen. Mit dem Förderprogramm finanzieren die Europäische Union und der Freistaat Sachsen soziale Angebote in benachteiligten Stadtgebieten. Die EU-Mittel stammen aus dem ESF Plus. Für den Antrag und die Auswahl geeigneter Angebote (zum Beispiel Familienberatungsstellen, Sport- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche, Fahrrad-Selbsthilfewerkstätten oder Gemeinschaftsgärten) untersucht die Landeshauptstadt Dresden das Gebiet näher.
Mehr Informationen zum Europäischen Sozialfonds
Weitere Informationen
Abteilung Stadterneuerung
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Stadtplanung und Mobilität
Abteilung Stadterneuerung
Besucheranschrift
Freiberger Straße 39
01067 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-4883417
Fax 0351-4883821
E-Mail
esfplus-beteiligung@dresden.de
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden