Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/aktuelle-buergerbeteiligungen/ausbau-augsburger-strasse.php 16.01.2023 09:17:12 Uhr 28.01.2023 16:55:58 Uhr |
|

Neugestaltung der Augsburger Straße
Einladung zur Informationsveranstaltung
Die verkehrliche und städtebauliche Planung ist noch nicht abgeschlossen, eine frühzeitige Einbindung der Anwohnenden ist uns wichtig. Gern möchten wir Ihnen den aktuellen Planungsstand vorstellen, diesen mit Ihnen diskutieren und Ihre Ideen, Anregungen aber auch Bedenken besprechen.
Wann: Freitag, 3. Februar 2023, 18 bis etwa 20 Uhr
Wo: Plenarsaal im Rathaus Dresden, Rathausplatz 1, 01067 Dresden
Anmeldung: Die Veranstaltung kann ohne Anmeldung besucht werden. Da die Teilnehmerzahl durch die Raumgröße begrenzt ist, besteht die Möglichkeit sich bis zum 1. Februar 2023 freiwillig per E-Mail an dialog-stadtplanung@dresden.de anzumelden und Ihre Teilnahme zu sichern.
Wir freuen uns auf einen regen und konstruktiven Austausch.
Die Erneuerung der sanierungsbedürftigen Augsburger Straße ist dringend notwendig. Sie befindet sich aktuell durchgängig in einem sehr schlechten Zustand.
Über die Jahre hat sich der Straßenbelag abgenutzt, die Fußwege sind schmal und uneben. Die bestehende Haltestelle Dornblüthstraße ist nicht barrierefrei. Das Kopfsteinpflaster führt zu erhöhtem Lärm für die Anwohner. Die tagsüber stark befahrene Straße ist an vielen Stellen – auch durch parkende Autos und eine Vielzahl an Querstraßen – unübersichtlich und gerade für Kinder und Fahrradfahrer schwer einsehbar. Die Straßenbeleuchtung ist durch die Kandelaber (historische Laternen) bei Dunkelheit kaum ausreichend.
Unsere Ziele
- Modernes Straßenbild mit Aufenthaltsqualität
Die Neugestaltung soll dazu beitragen, dass die Augsburger Straße zeitgemäß und vierteltypisch modernisiert und aufgewertet wird. Der historische Charakter der Straße mit den typischen Baumalleen und den Kandelabern (historische Laternen) soll erhalten bleiben.
- Mehr Sicherheit
Durch die grundhafte Erneuerung der Fahrbahn und Gehwege sollen maßgebliche Defizite und Gefahrenquellen beseitigt und die Verkehrssicherheit z. B. durch barrierefreie Haltestellen erhöht werden.
- Attraktiveres ÖPNV-Angebot
Durch die geplante Straßenumgestaltung besteht die Möglichkeit, die Buslinien 64 und 65 durch einen Teil bzw. durch die komplette Augsburger Straße zu führen. Dies würde den Anwohnenden den Zugang zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erleichtern und durch veränderte Linienführungen neue Reiseketten ermöglichen.