Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/stadtraum/brennpunkte/staffelsteinstrasse.php 17.03.2021 10:50:53 Uhr 14.04.2021 05:57:34 Uhr |
|

Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/stadtraum/brennpunkte/staffelsteinstrasse.php 17.03.2021 10:50:53 Uhr 14.04.2021 05:57:34 Uhr |
|
ab Montag, dem 19. April 2021, startet der grundhafte Ausbau der Staffelsteinstraße zwischen Eugen-Dietrich-Straße und der Straße des Friedens. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis September 2024 an.
Ab Anfang April untersuchen Zuständige den Grund auf Kampfmittel in Vorbereitung auf die Tiefbauarbeiten. Das Vorhaben verläuft schließlich in drei Bauabschnitten:
1. Bauabschnitt von Pillnitzer Landstraße bis Siedlungsstraße: April 2021 bis Frühjahr 2022
2. Bauabschnitt von Siedlungstraße bis Am Friedenshang: Frühjahr 2022 bis Sommer 2023
3. Bauabschnitt von Am Friedenshang bis Anschluss Straße des Friedens: Sommer 2023 bis September 2024
Die bisher größtenteils gepflasterte Straße erhält eine Asphaltdecke und ist künftig 5,50 Meter breit, mit Aufweitungen in den Kurven. Im Zuge der Baumaßnahmen errichten Arbeiter zehn Stützmauern sowie Hangbefestigungen neu. Auf dem Straßenzug wird erstmals ein durchgehender einseitiger Gehweg mit einer Breite von 1,50 Meter angelegt. Auch zahlreiche Medienneu- und -umverlegungen sowie die Erneuerung der Straßenbeleuchtung und die Wiederherstellung der Bepflanzung auf Privatgrundstücken sind geplant.
Aufgrund des beengten Bauraums können die Baumaßnahmen auf einer Länge von rund 700 Metern nur unter Vollsperrung der Straße durchgeführt werden.
Die Umleitung verläuft in beiden Richtungen über die Pillnitzer Landstraße, Grundstraße, Bautzner Landstraße, Ullersdorfer Platz, Quohrener Straße, Schönfelder Landstraße, Pappritzer Straße, Fernsehturmstraße.
Müllentsorgung, Anlieferungen und Parken
Bis auf technologisch bedingte kurzzeitige Ausnahmen wird die Zugänglichkeit zu allen Grundstücken für Anwohner, Rettungsdienste und Feuerwehr gewährleistet. Fußgänger können das Baufeld dauerhaft über einen Notgehweg passieren. Über diesen wird auch die Post zugestellt.
Die Müllentsorgung des sich im Bau befindlichen Bauabschnittes wird durch die Baufirma an später zu benennenden festgelegten Sammelstellen abgesichert. Lieferdienste können nur nach vorheriger Absprache mit der Baufirma vor Ort erfolgen.
Parkmöglichkeiten sind im gesamten Baufeld durch die sehr beengten Platzverhältnisse nicht möglich. Für den aktiven Bauabschnitt müssen Parkmöglichkeiten auf der Eugen-Dietrich-Straße oder der Straße des Friedens gesucht werden.
Ansprechpartner und Klärung offener Fragen
Ansprechpartner ist Herr Ralf Mörbt aus dem Straßen- und Tiefbauamt der Landeshauptstadt Dresden. Für eine bestmögliche Erreichbarkeit bitten wir Sie, Anfragen per E-Mail oder telefonisch zu stellen:
Telefon: 0351 488 1701
E-Mail-Adresse: 66.3@dresden.de
Ab Baubeginn wird es die Möglichkeit geben, sich vor Ort, wöchentlich zu einem gewissen Zeitfenster an die Bauleute zu wenden und Fragen zu stellen. Dieses wird noch bekannt gegeben.
(13.04.2021)
(13.04.2021)
(12.04.2021)
(09.04.2021)
(09.04.2021)
(08.04.2021)
(08.04.2021)
(08.04.2021)
(07.04.2021)
(06.04.2021)
(06.04.2021)
(26.03.2021)