Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/stadtraum/brennpunkte/koenigsufer-neustaedter-markt.php 16.09.2020 07:41:47 Uhr 01.03.2021 20:35:22 Uhr |
|

Königsufer-Neustädter Markt
Städtebaulicher und Freiraumplanerischer Ideenwettbewerb Königsufer und Neustädter Markt
Ein städtebauliches und freiraumplanerisches Leitbild für die zukünftige Entwicklung des Gebietes am Königsufer und dem Neustädter Markt soll als Grundlage für einen künftigen Bebauungsplan entwickelt werden.
Aktuelles
Die Broschüre zum Königsufer-Neustädter Markt ist ab Montag, 14. September 2020, während der Öffnungszeiten kostenlos an folgenden Stellen erhältlich:
- Stadtbezirksamt Neustadt
- Neues Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19
- Stadtplanungsamt, World Trade Center, Freiberger Straße 39, 3. Etage, Foyer Plankammer
- World Trade Center, Erdgeschoss, Stadtmodell
Die Publikation dokumentiert den städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideenwettbewerb und die begleitende Bürgerbeteiligung, an der über 1.000 Interessierte aktiv teilnahmen.
Das Königsufer und der Neustädter Markt zählen städtebaulich zu den wertvollsten Bereichen in Dresden. Deshalb gab es für die Gestaltung einen städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideenwettbewerb. Aus insgesamt 28 Arbeiten entschied sich die Jury für die Arbeit von Bernd Albers, Gesellschaft von Architekten, Berlin, mit Vogt Landschaftsarchitekten, Berlin/Zürich. Erstmals konnten sich die Dresdnerinnen und Dresdner in Bürgerwerkstätten und den „Bürgerblick“-Ausstellungen direkt in das Wettbewerbsverfahren einbringen und Hinweise geben, die die Jury in ihre Entscheidung einbezog.
Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain schlägt dem Stadtrat nun vor, mit dem Siegerentwurf weiter zu arbeiten: „Der Empfehlung der Jury soll gefolgt werden. Der erste Preis soll die Grundlage bilden für die weitere Bearbeitung des Bebauungsplans. Eine Bebauung des Neustädter Markts stellen wir jedoch zurück“, erläutert Schmidt-Lamontain den planerischen Ansatz. „Die Jury gab uns mit auf den Weg, den Umgang mit dem Neustädter Markt weiter zu untersuchen. Diese Beurteilung teilen viele Dresdnerinnen und Dresdner. Deswegen schlagen wir vor, den Neustädter Markt freiraumplanerisch zu qualifizieren und auf diese Weise sensibler mit dem seinerzeit viel beachteten und prämierten städtebaulichen Ensemble umzugehen. Da die Flächen des Neustädter Marktes städtisches Eigentum sind, drängt uns nichts“, so Schmidt-Lamontain weiter.
Parallel wird der Straßenzug Große Meißner Straße/Köpckestraße untersucht. Dabei werden mögliche Varianten der Aufteilung des Straßenraums betrachtet, unter Berücksichtigung von Baumstandorten und Haltestellen. „Zielstellung ist eine Aufwertung des öffentlichen Raums für einen der schönsten Flanierwege von der Altstadt über die Augustusbrücke in die Neustadt. Die Ergebnisse werden wir mit den Dresdnerinnen und Dresdnern diskutieren“, kündigt der Baubürgermeister an.
Rückblick auf den Wettbewerb
Preisträger stehen fest
Ausstellung im Zentrum für Baukultur vom 22. Februar bis 20. März 2019
Ablauf Bürgerbeteiligung
Ausstellung "Bürgerblick 2" vom 5. bis 7. Februar 2019
Zweite Bürgerwerkstatt am 19. September 2018
Ausstellung "Bürgerblick 1" vom 4. bis 6. September 2018
Auslobung für Ideenwettbewerb Königsufer-Neustädter Markt am 5. Mai erfolgt
Baubürgermeister Schmidt-Lamontain lost Kanditaten für Preisgericht aus
Erste Bürgerwerkstatt am 9. November 2017
Termine und Abläufe
Dokumentationen
-
Städtebaulicher und Freiraumplanerischer Ideenwettbewerb Königsufer und Neustädter Markt (*.pdf, 867 KB)
Präsentation vom 9. November 2017, Ablauf des Wettbewerbes
-
Dokumentation der Bürgerwerkstatt zum Königsufer-Neustädter Markt am 9. November 2017 (*.pdf, 9 MB)
Verdichtete Anregungen und Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerwerkstatt
-
Dresden Königsufer - Rahmenbedingungen für eine Bebauung zwischen Hotel Bellevue und Finanzministerium (*.pdf, 24 MB)
Gutachten für die Aufgabenstellung von Professor Thomas Will, Mitarbeit Dipl.-Ing. Boris Harbaum, TU Dresden.
Das Gutachten ist gegen eine Schutzgebühr von 16 Euro im Kulturpalast ansässigen Zentrum für Baukultur (ZfBK) erhältlich. Es ist Dienstag bis Sonnabend von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
-
Studie zur Bestimmung der Bebauungsstruktur im rechtselbischen Raumgefüge zwischen Blockhaus und Ministerien (*.pdf, 44 MB)
Gutachten für die Aufgabenstellung von Professor Siegbert Langner von Hatzfeldt
Pressemitteilungen
-
Dokumentation zu Ideenwettbewerb und Bürgerbeteiligung Königsufer-Neustädter Markt veröffentlicht, Planung schreitet voran
Pressemitteilung vom 14. September 2020
-
Siegerentwurf soll in weitere Planung einfließen
Pressemitteilung vom 6. November 2019
-
Königsufer-Neustädter Markt: Wie geht es weiter?
Pressemitteilung vom 1. Oktober 2019
-
Preisträger im Ideenwettbewerb Königsufer und Neustädter Markt stehen fest
Pressemitteilung vom 12. Februar 2019
-
Ausstellung Königsufer und Neustädter Markt voller Erfolg
Pressemitteilung vom 8. Februar 2019
-
Ausstellung „Bürgerblick 2“ zeigt Entwürfe für Königsufer und Neustädter Markt
Pressemitteilung vom 25. Januar 2019
-
Ausstellung „Bürgerblick“ zeigt Entwürfe für Königsufer und Neustädter Markt
Pressemitteilung vom 29. August 2018
-
Ideenwettbewerb Königsufer-Neustädter Markt
Pressemitteilung vom 7. Mai 2018
-
Nichts fällt unter den Tisch - Erste Bürgerwerkstatt zum „Königsufer – Neustädter Markt“
Pressemitteilung vom 10. November 2017
-
Erste Bürgerwerkstatt zum „Königsufer – Neustädter Markt“
Pressemitteilung vom 25. Oktober 2017
-
Städtebauliche Planung für Königsufer und Neustädter Markt schreitet voran
Pressemitteilung vom 27. September 2017