Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/gewerbe_lebensmittelueberwachung.php 08.05.2018 11:23:38 Uhr 20.08.2022 02:27:35 Uhr |
|
Gewerbe: Lebensmittelüberwachung, inkl. Tabakerzeugnisse, Bedarfsgegenstände, Kosmetika
Die Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorschriften zu kontrollieren, um die Verbraucher vor gesundheitlichen Schäden, Irreführung oder Täuschung zu schützen, ist Aufgabe der Abteilung Lebensmittelüberwachung des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes. Darunter zählt:
- die Beratung und Auskunft zu lebensmittelhygienischen Fragen und Problemen
- Die Unternehmer haben die Möglichkeit, die Mitarbeiter des Veterinär- und Lebens-mittelüberwachungsamtes bei Fragen zu Neubau und Rekonstruktion von Lebensmittelbetrieben sowie zu lebensmittelrechtlichen Anforderungen im Groß-, Einzel- und ambulanten Handel zu konsultieren.
- Ebenso kann eine fachliche Beratung zu Anforderungen an die Hersteller von Lebensmitteln, Kosmetika, Tabakwaren und Bedarfsgegenständen erfolgen.
- Registrierung von neuen Betrieben und Anzeige von Veränderungen, z. B. Betreiberwechsel, Umbau
- Annahme und Erstbearbeitung von Anträgen zur EU-Zulassung
- Kontrolle und Überwachung von Betrieben und Einrichtungen die Lebensmittel herstellen, bearbeiten und in den Verkehr bringen
- Die lebensmittelhygienische Kontrolltätigkeit umfasst u.a. die Überprüfung der baulichen Beschaffenheit (Instandhaltung) und räumlichen Ausstattung, Ordnung und Sauberkeit, Warenpflege (z.B. Temperatureinhaltung), Schädlingsbekämpfung, Personalhygiene
- Kontrolle und Überwachung des Verkehrs mit Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen
- Entnahme von Plan-, Verdachts- und Verfolgsprobe
- Die Abteilung Lebensmittelüberwachung entnimmt Plan-, Verdachts- und Verfolgsproben. Die entnommenen Proben werden in der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen untersucht.
- die Mitwirkung bei der Abklärung von Erkrankungen nach dem Verzehr von Nahrungs- und Genussmitteln oder nach Körperkontakt mit Bedarfsgegenständen
- Erstellen von Zeugnissen und Zertifikaten für den Export von tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln sowie Kosmetika
- Informationen, Hilfe und Unterstützung bei der Erarbeitung von betrieblichen Eigenkontrollsystemen sowie HACCP-Konzepten
Informationsblätter
-
Merkblatt Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege (*.pdf, 499 KB)
-
Merkblatt Volksfeste und Märkte (*.pdf, 524 KB)
-
Merkblatt Allergene (*.pdf, 517 KB)
-
Merkblatt HACCP (*.pdf, 494 KB)
-
Merkblatt Kuchenbasar (*.pdf, 344 KB)
-
Merkblatt Trinkwasser (*.pdf, 546 KB)
-
Merkblatt Bedarfsgegenstände Keramik (*.pdf, 517 KB)
-
Merkblatt Zusatzstoffe (*.pdf, 389 KB)
-
Merkblatt Bedarfsgegenstände Kunststoff (*.pdf, 641 KB)
-
Merkblatt Eier (*.pdf, 372 KB)
-
Merkblatt Frittierfett (*.pdf, 327 KB)
-
Merkblatt Grillstände (*.pdf, 334 KB)