Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2019/05/pm_116.php 05.06.2019 15:19:21 Uhr 25.04.2024 15:17:39 Uhr

690 Veranstaltungen zur Langen Nacht der Wissenschaften am 14. Juni

Am Freitag, 14. Juni, zwischen 18 Uhr und 1 Uhr, findet die 17. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften statt. Unter dem Motto „Wissenschaft statt Kissenschlacht“ wird an 66 Standorten im gesamten Stadtgebiet das ganze Spektrum exzellenter Wissenschaft und Forschung für alle erlebbar. Insgesamt 690 Veranstaltungen hält die Wissenschaftsnacht für die Besucherinnen und Besucher bereit. Rund 240 davon haben interaktiven Charakter, das heißt sie animieren beispielsweise mit Experimenten zum Mit- und Selbermachen. „Ich lade die Dresdnerinnen und Dresdner und alle Interessierten ein, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erleben Sie live, welche zukunftsweisenden Erkenntnisse die Dresdner Wissenschaft zu bieten hat“, sagt Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden.

Insgesamt 118 Einzelveranstalter, darunter Fakultäten, Institute, Kliniken, Unternehmen und Einrichtungen, gestalten das Programm der Wissenschaftsnacht. Mehr als 2000 Studenten, Forscher und Wissenschaftler sind überwiegend als ehrenamtliche Helfer, Vortragende und Unterstützer unterwegs. „Ich danke den vielen Helfern, die sich Jahr für Jahr engagieren und uns spannende Einblicke in ihre Fachgebiete gewähren. Sie geben ihre Begeisterung für die Wissenschaft weiter und tragen so maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei“, so Hilbert. Die Dresdner Wissenschaftsnacht macht Forschung und Wissenschaft auch für Kinder und Jugendliche zugänglich: „Wer gern selber forscht und später vielleicht mal Forscher werden möchte, kann aus über 200 Veranstaltungen wählen, die speziell für Kinder und Familien angeboten werden“, sagt Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden.

Prof. Roland Stenzel, Rektor Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden: „Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden wird in diesem Jahr 43 verschiedene Veranstaltungen anbieten. Von der Industrie-4.0 Modellfabrik unter dem Motto ‚Digitalisierung erlebbar machen‘ bis hin zu den Experimentalshows ‚Polarisation des Lichts‘ und ‚Zauberkräfte der Chemie‘, die auf unterhaltsame Weise alltägliche technische Anwendungen zeigen, sind zahlreiche Themen der Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften vertreten. Auch für die Kinder haben wir viele Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren. Zum Beispiel gibt es wieder das beliebte LKW-Ziehen. Für Interessierte, die nach Pillnitz kommen, hat das Grüne Forum Pillnitz 64 Veranstaltungen rund um Natur und Umwelt vorbereitet.“ Außer der HTW Dresden sind auch die Technische Universität Dresden, die Fachhochschule Dresden, die Hochschule für Bildende Künste sowie die BA Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Dresden beteiligt.

Prof. Alexander Michaelis, Leiter Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS und Sprecher des Fraunhofer-Institutszentrums Dresden: „Im Jahr des 70-jährigen Bestehens der Fraunhofer-Gesellschaft erwartet die Besucherinnen und Besucher im Fraunhofer-Institutszentrum ein besonders vielseitiges Programm mit mehr als 50 Stationen. Dabei werden aktuellste Forschungsthemen wie beispielsweise 3D-Druck, Energiespeicher, personalisierte Medizin und nachhaltige Konzepte auf spannende Weise präsentiert und durch vielfältige Experimente und Themenparcours erlebbar gemacht. Wichtig ist uns dabei, die großen und kleinen Dresdnerinnen und Dresdner für die Wissenschaft zu begeistern und aufzuzeigen, was innovative Forschung in der Gegenwart und der Zukunft möglich macht.“

Auch forschungsnahe Dresdner Unternehmen wie Globalfoundries Dresden, die Robotron-Datenbank Software GmbH, die T-Systems Multimedia Solutions GmbH, die Von Ardenne GmbH und X-Fab Dresden sind vertreten und präsentieren sich im Hörsaalzentrum (HSZ) der TU Dresden. Zum zweiten Mal nach 2017 ist die Melexis Dresden GmbH dabei: „Die Zukunft kann Spaß machen. Wir zeigen einige unserer Lösungen mit einem gewissen Fun Faktor“, sagt Geschäftsführerin Petra Wagner. Melexis, Anbieter mikroelektronischer Halbleiterlösungen, wird zeigen, wie Sensoren und Aktoren das Auto der Zukunft verändern, wo diese unerkannt im Fahrzeug arbeiten und welche Aufgaben sie erfüllen.

Neue Veranstalter zur 17. Auflage der Wissenschaftsnacht

„Ich freue mich, dass wir jedes Jahr neue Veranstalter begrüßen können“, so Hilbert. Zur 17. Auflage der Wissenschaftsnacht sind zum ersten Mal dabei: Das im März 2019 gegründete Barkhausen Institut, das zu den Themen Digitalisierung und Internet der Dinge forscht und diese Arbeit vorstellen wird. Und der VKTA-Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. wird sich im Niederniveaumesslabor Felsenkeller (Am Eiswurmlager 10) auf die Spuren der Radioaktivität begeben.

Landeshauptstadt Dresden und städtische Unternehmen präsentieren sich ebenfalls

Auch die sächsische Landeshauptstadt präsentiert sich bei der Langen Nacht der Wissenschaften.
Das Städtische Klinikum Dresden öffnet seine Standorte Neustadt und Friedrichstadt: Kinder und Familien können beispielsweise den Ernstfall proben und erfahren, was sie im Notfall tun können, und wie sie schnell professionelle Hilfe rufen können. Man kann lernen eine Wunde zu nähen. Und in der Teddyklinik werden verletzte und kranke Kuscheltiere versorgt. In den Technischen Sammlungen Dresden dreht sich alles um smarte Materialien und deren Einsatzgebiete. Um 22 Uhr findet hier ein Science Slam, ein wissenschaftlicher Wettstreit der besonderen Art, statt: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären in jeweils zehn Minuten spannend und unterhaltsam ihre Forschungsthemen. Die Städtischen Bibliotheken präsentieren im Kulturpalast den Vortrag „Das Kuscheltierdrama: Wenn Tiere zu Tode geliebt werden“ – der Tierpathologen Prof. Achim Gruber von der Freien Universität Berlin berichtet von Tierschicksalen, die unter die Haut gehen. Das Kulturhauptstadtbüro Dresden 2025 zeigt das Art Science Labs DEAR HUMANS, ein Leitprojekt der Bewerbung Dresdens um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025, in der ALTANAGalerie der TU Dresden.

Mit DVB umweltfreundlich und kostenlos von A nach B

Die Dresdner Verkehrsbetriebe unterstützen die Lange Nacht der Wissenschaften wieder: Alle Besucherinnen und Besucher der Wissenschaftsnacht können am 14. Juni von 18 bis 1 Uhr kostenfrei die Busse und Straßenbahnen der DVB nutzen. Dafür kann entweder das DVB-Ticket im Programmheft genutzt oder das auf der Webseite www.wissenschaftsnacht-dresden.de hinterlegte digitale Ticket genutzt werden.
Zudem verstärkt die DVB das Liniennetz im gesamten Stadtgebiet und setzt zwei Sonderlinien ein: die N6 (Plauen – Nöthnitzer Straße - Felsenkeller) verkehrt alle 45 Minuten und die N8 (Plauen – Dürerstraße – Blasewitzer/Fetscherstraße) verkehrt alle 15 Minuten. Die Straßenbahnen fahren über den gesamten Veranstaltungszeitraum.
Die Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften wird vom Netzwerk „Dresden – Stadt der Wissenschaften“ veranstaltet und ist ein gemeinsames Projekt von Dresdner Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie der Landeshauptstadt Dresden.

Über das Netzwerk „Dresden – Stadt der Wissenschaften“

Das Netzwerk „Dresden – Stadt der Wissenschaften“ repräsentiert eine Wissenschaftslandschaft, die mit ihren Hochschulen, Max-Planck-, Leibniz-, Helmholtz- und Fraunhofer-Einrichtungen sowie zahlreichen Kompetenzzentren und Einrichtungen des Technologietransfers eine der facettenreichsten in Deutschland ist. Neben dem Juniordoktor setzt es erfolgreich die Lange Nacht der Wissenschaften und den Dresden Excellence Award um. Koordiniert wird das Netzwerk von der Landeshauptstadt Dresden.