Loading...

Zukunft beginnt hier

Was ist eigentlich Smart City?

In der Landeshauptstadt Dresden entstehen nachhaltige Lösungen, welche unsere Stadt zu einer Stadt von morgen transformieren. Mit den Mitteln der Digitalisierung vernetzen wir Bereiche wie Energie, Gebäude, Verkehr und Wasser für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung.

Die entstehenden smarten Anwendungen und Konzepte tragen dazu bei, Dresden als lebenswerte, ressourcenschöpfende und nachhaltige Stadt zu stärken, eine höhere Lebensqualität zu schaffen sowie die Stadt als innovationsstarken Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. Dieser Wandel wird durch die enge Zusammenarbeit von Bürgerschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft vorangetrieben.

Roadmap

01 | Konzeption

In der Konzeption planen wir das jeweilige Projekt und bereiten es für die Umsetzung vor. Bestandteil dessen sind auch Finanzierungs- und Zeitpläne.

02 | Umsetzung

Nach der Konzeptionsphase gehen die Smart-City-Projekte nach und nach in die Umsetzung. Dabei werden sie modellhaft erprobt und ihre Wirksamkeit analysiert.

03 | Verstetigung

Nachdem die technische und wirtschaftliche Machbarkeit sowie die gewünschte Wirkung erwiesen sind, werden die Projekte sukzessive verstetigt. Sie werden dabei auf weitere Anwendungsbereiche übertragen.

04 | Weiterentwicklung

Um zu gewährleisten, dass die ausgerollten Projekte auch langfristig zu den Zielen der Landeshauptstadt beitragen, werden diese stetig weiterentwickelt und an aktuelle Gegebenheiten angepasst.

Neutralpath Logo
Neuigkeiten
Charlotte Sprengel

Mieterbefragung zum Projekt Neutralpath

Im Forschungsvorhaben NEUTRALPATH untersucht die Landeshauptstadt Dresden, mit Vonovia, der TU Dresden und der SachsenEnergie die Entwicklung der Wohngebäude an der Jessener Straße hin zu einem klimaneutralen Quartier. Ihre Meinung zählt!

Weiterlesen
Moderatorin hält Eröffnungsrede auf einer großen Bühne vor sitzenden Publikum
Copyright©
Bitkom
Neuigkeiten
Antje Pohl

Dresdner Smart-City-Team auf der Smart Country Convention Berlin 2025

Vom 29. September bis 2. Oktober 2025 lieferte die Smart Country Convention in Berlin wieder Einblicke in die Digitalisierung von Bund, Ländern und Kommunen. Das führende Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste ging mit einer neuen Rekordbeteiligung zu Ende.

Weiterlesen
Stand des Modellprojekts Smart City Dresden
Copyright©
WISSENSARCHITEKTUR/TUD
Neuigkeiten
Markus Jüngling

Starke Partner für ein starkes Viertel: Smart City Dresden auf dem 30. Friedrichstädter Stadtteilfest

Mehrere Projekte von Smart City Dresden stellten vor, wie Stadtentwicklung, Energietransformation und bürgernahe Forschung Hand-in-Hand gehen.

Weiterlesen

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter berichten wir regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Entwicklungen in den Projekten. 
Bleiben Sie smart informiert.