Das Vorgehen bei Auftreten eines Sars-CoV-2-Falls oder eines Verdachtsfalles folgt den Empfehlungen des RKI und ist unabhängig davon, ob ein Kind oder eine beschäftigte Person betroffen ist. Für positiv Getestete gilt eine mindestens 10-tägige häusliche Isolierung als Regel. Für Kontaktpersonen der Kategorie I hingegen gilt ein Quarantänezeitraum von 14 Tagen ab dem letzten Kontakt zur positiv getesteten Person (Indexfall).
Bei Auftreten eines Falles muss die Einrichtungsleitung so schnell wie möglich die Kontaktpersonen der Kategorie I zur Index-Person ermitteln.
Bestimmung von Kontaktpersonen der Kategorie I
Nicht jeder Kontakt zur Index-Person ist relevant. Als Kontaktperson der Kategorie I ("enger Kontakt") gilt man dann, wenn der Kontakt die folgenden Kriterien erfüllt.
Zeitraum des Kontakts
Kontakt im Zeitraum von:
- 48 Stunden vor dem Auftreten von Symptomen bei der infizierten Person
- zwei Tagen vor einem positiven Corona-Test bei der symptomfreien infizierten Person
Art des Kontakts
- insbesondere in Gesprächssituationen mindestens 15 Minuten ununterbrochener enger Kontakt ohne Mindestabstand oder Mund-Nasen-Bedeckung zu einer infizierten Person
- räumliche Nähe zu einer infizierten Person mit hoher Wahrscheinlichkeit einer relevanten Konzentration von Aerosolen auch bei größerem Abstand (z.B. gemeinsames Singen oder Sporttreiben in Innenräumen)
- Aufenthalt mit einer infizierten Person für eine Zeit von über 30 Minuten in relativ beengter Raumsituation oder schwer zu überblickender Kontaktsituation (z.B. Schulklasse, Kurs, Gruppenveranstaltung)
- direkter Kontakt zu Sekreten einer infizierten Person
- Personen im medizinischen Bereich ohne adäquate Schutzausrüstung (mindestens chirurgischer Mund-Nasen-Schutz erforderlich, z.B. Physiotherapie, Personal in Arztpraxis)
Personen welche nicht der Kontaktkategorie I angehören, sind keine relevanten Kontaktpersonen und es muss nichts weiter beachtet werden.
Personen, die innerhalb von 6 Monaten vor dem letzten Kontakt zu einer positiv getesteten Person selbst positiv getestet wurden, in Quarantäne waren und selbst symptomfrei sind, gelten nicht als Kontaktperson der Kategorie I.
Bei Infektionsgeschehen im eigenen Hausstand
Kontaktpersonen, die zum Hausstand einer positiv getesteten Person gehören, müssen eine 14-tägige Quarantäne einhalten, die nicht durch ein negatives Testergebnis vorzeitig beendet werden kann.