Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/hygiene/infektionsschutz/corona/psychologische-hilfen.php 07.12.2021 15:39:31 Uhr 06.02.2023 23:51:49 Uhr |
|
Psychologische Hilfen
Informationen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie bedeutet für sehr viele Menschen eine existentielle und auch psychische Ausnahmesituation. Ängste werden aktiviert, Isolation und der Wegfall gewohnter Abläufe und Routinen können zu psychischer Destabilisierung und zunehmender Verunsicherung führen.
Auch in Familien und Partnerschaften können Ängste und die veränderte, intensive Art des Zusammenlebens Stress und vermehrte Spannungen hervorrufen.
Personen, die unter Depressionen, Angststörungen, Suchterkrankungen, Traumafolgestörungen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden, sind besonders verletzlich und gefährdet. Dies gilt umso mehr, weil Hilfsangebote vorübergehend nicht wie gewohnt verfügbar sind.
Psychologische Unterstützung ist gerade in solchen belastenden Situationen wichtig. Das wissen alle psychosozialen und psychotherapeutischen Fachkräfte und passen deshalb ihre Arbeit an die gegenwärtige Situation an. Einschränkungen aufgrund der Pandemie-Vorsorgemaßnahmen sind aber auch hier jedoch leider unumgänglich.
Bitte informieren Sie sich daher beim jeweiligen Angebot oder der therapeutischen Praxis über aktuelle Veränderungen.
Zum Schutz der Ratsuchenden und der Beratenden ist bei vielen Einrichtungen persönliche Beratung nur nach telefonischer Absprache möglich. Zunehmend wird Beratung auch per Telefon und E-Mail angeboten.
Umgang mit Belastungen durch die Corona-Pandemie
Hilfen für Erwachsene
Hilfen für Kinder und Jugendliche
Links
-
Corona und Du
Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche
-
Gesund bleiben! Gesundheitsförderung in Corona-Zeiten
Hier haben wir unterschiedlichste Tipps für Menschen verschiedener Altersgruppen, natürlich auch für Menschen, die sich in Quarantäne befinden, zusammengestellt.
-
Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen
Informationsblatt des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen. Achtung: Die genannten Telefonnummern gelten nicht für Deutschland.
-
Wir sind keine Einzelgänger
Interview zum Umgang mit sozialer Isolation
-
Corona und die Ängste: Tipps von Psychologen
Interview zum Umgang mit Ängsten durch Corona
-
Coronavirus: psychologische Tipps zum Umgang mit der Krise
Informationen des Bundesverbands deutscher Psychologinnen und Psychologen