Das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden hat weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Beratungen finden hauptsächlich telefonisch oder per E-Mail statt.
Kontaktadressen für Beratungs- und Terminanfragen sind:
Die folgenden Bereiche sind für Sie telefonisch wie folgt erreichbar.
- Mo und Fr 9 bis 12 Uhr
- Di und Do 9 bis 16 Uhr
Beurkundung Sorgerecht, Vaterschaftsanerkennung und Unterhalt
Sie müssen zur Beurkundung persönlich erscheinen. Zwecks Vorbereitung der Beurkundung und Terminvergabe übersenden Sie uns bitte folgende Unterlagen:
- Formular Abfrage zur Beurkundung
- Kopie Ihrer Personalausweise (bitte Vorder- und Rückseite beachten), alternativ Reisepass mit Meldebescheinigung
- Kopie der Geburtsurkunde des Kindesvaters
- Kopie Seite des Mutterpasses, auf welcher der voraussichtliche Entbindungstermin erkennbar ist bzw. Geburtsurkunde des Kindes
Sie können uns die Unterlagen per E-Mail an beistandschaften-beurkundung@dresden.de oder mit der Post senden. Die Terminvergabe erfolgt nach Eingang aller Unterlagen
Beratung, Unterstützung, Beistandschaft in Unterhalts- und Vaterschaftsangelegenheiten
Die Beratungen finden hauptsächlich telefonisch oder per E-Mail statt. Beratungsanfragen richten Sie per E-Mail bitte an folgende Adresse:
Ist eine direkte Vorsprache notwendig, setzen wir uns telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung.
Beurkundung in Unterhaltsangelegenheiten
Anfragen richten Sie per E-Mail bitte an folgende Adresse:
Ist eine direkte Vorsprache notwendig, setzen wir uns telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung.
Alleiniges Sorgerecht bescheinigen
Anträge reichen Sie bitte online oder postalisch ein.
Ist eine direkte Vorsprache notwendig, setzen wir uns telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung.
Elterngeld und Landeserziehungsgeld
Anträge auf Elterngeld bzw. Landeserziehungsgeld reichen Sie bitte elektronisch oder postalisch ein. Antragsformulare finden Sie hier.
Die Beratung findet telefonisch statt. Beratungsanfragen richten Sie per E-Mail (mit Angabe Ihrer Telefonnummer) bitte an folgende Adresse:
Ist eine direkte Vorsprache notwendig, setzen wir uns telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung.
Unterhaltsvorschuss
Anträge auf Unterhaltsvorschussleistungen reichen Sie bitte postalisch ein.
Die Beratung findet telefonisch oder per E-Mail statt. Beratungsanfragen richten Sie per E-Mail bitte an jugendamt-uvg@dresden.de
oder telefonisch unter den Telefonnummern:
- 0351-4884737 oder 0351-4885617
- Antragsformulare, das Merkblatt zum Unterhaltsvorschuss, sowie weitere hilfreiche Informationen zum Unterhaltsvorschuss finden Sie unter dem Link: Unterhaltsvorschuss
Ist eine direkte Vorsprache notwendig, setzen wir uns telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung.
Ausbildungsförderung (BAföG)
Anträge auf Ausbildungsförderung reichen Sie bitte postalisch ein.
Die Beratung findet hauptsächlich telefonisch oder per E-Mail statt. Beratungsanfragen richten Sie per E-Mail bitte an folgende Adresse:
Ist eine direkte Vorsprache notwendig, setzen wir uns telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung.
Allgemeiner Sozialer Dienst
telefonische Erreichbarkeit in den einzelnen Standorten:
montags und freitags 9 bis 12 Uhr, dienstags und donnerstags 9 bis 18 Uhr
Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
vertrauliche und kostenlose Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien
telefonische Erreichbarkeit der städtischen Beratungsstellen in den einzelnen Standorten:
montags, mittwochs und freitags 8 bis 12 Uhr, dienstags und donnerstags 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr