Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/senioren/pflege/pflegestammtisch.php 30.09.2022 12:48:48 Uhr 06.02.2023 03:53:25 Uhr |
|
Dresdner Pflegestammtisch
Der erste sogenannte Dresdner Pflegestammtisch (DPS) fand im Oktober 2008 statt. Grundlage dafür ist ein Beschluss des Stadtrates. Demnach soll einmal im Quartal die Öffentlichkeit rund um das Thema Pflege informiert werden.
Neben Vorträgen und praktischen Erfahrungsberichten, der Auslage von Informationsmaterialien, einem thematischen Büchertisch der Städtischen Bibliotheken und der Wunsch-Box zur Abgabe von Anregungen und Fragen stehen Expertinnen und Experten in Fragerunden bzw. für individuelle Gespräche nach der Veranstaltung zur Verfügung.
Leider konnten 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie keine Pflegestammtische durchgeführt werden. Die vorgesehenen Themen „Pflege von Kindern und Jugendlichen“ und "Demenz" sind nicht vergessen! Wir holen diese Termine nach. Entsprechende Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit auf dieser Seite. Wünschen Sie sich ein bestimmtes Thema? Dann schreiben Sie Ihre Wünsche an: pflegenetz@Dresden.de
35. Dresdner Pflegestammtisch: „Was passiert, wenn der Heimplatz immer teurer wird?“
Am Mittwoch, 28.09.2022 hat im Mauersberger Saal im Haus an der Kreuzkirche der 35. Dresdner Pflegestammtisch stattgefunden.
Viele Menschen beschäftigt die Frage, wie sie bei Bedarf notwendige Pflegeleistungen bezahlen sollen. Kann ich mir überhaupt einen Pflegeheimplatz leisten? Müssen Kinder für ihre Eltern Unterhalt zahlen, wenn die Kosten im Heim höher sind als die Rente?
Sandra Rau von der BARMER Pflegekasse informierte die Teilnehmenden, wie sich die Kosten für einen Heimplatz zusammensetzen und wie sie zu Stande kommen.
Christine Friedrich vom Sozialamt erläuterte, welche Sozialhilfeleistungen unter welchen Voraussetzungen in Anspruch genommen können.
Beide Vorträge können Sie hier noch einmal nachlesen:
Beide Dokumente sind nicht vollständig Barrierearm.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne:
- Telefon: 0351-4884871
- E-Mail: pflegenetz@dresden.de
Archiv Dresdner Pflegestammtische
Nachfolgend finden Sie die Themen aller bisherigen Pflegestammtische (DPS).
Teilweise sind auch Informationsmaterialien aus den jeweiligen Veranstaltung angefügt. Bitte beachten Sie, dass diese unter Umständen aufgrund von gesetzlichen Änderungen nicht mehr aktuell sein können. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an das Sachgebiet Sozialplanung.
Dresdner Pflegestammtische 2021
-
Aktuelles Pflegestammtisch Dresden - Juni (*.pdf, 168 KB)
Stand: Juni 2021
-
Aktuelles Pflegestammtisch Dresden - März (*.pdf, 239 KB)
Stand: März 2021
Dresdner Pflegestammtische 2020
34. Dresdner Pflegestammtisch – 18. September 2019
-
34. Pflegestammtisch Einladung (*.pdf, 371 KB)
-
2. Vortrag Ambulante Psychiatrische Pflegeein (*.pdf, 565 KB)
Angebot Ihrer gesetzlichen Krankenkasse für Hilfe in schwierige Zeitenerbracht durch den PTV Sachsen e.V.
33. Dresdner Pflegestammtisch – 19. Juni 2019
„Was kann mein Pflegedienst leisten?“
-
33. DPS - Einladung (*.pdf, 371 KB)
-
1. Vortrag Pflegedienst "Leistungsangebote" (*.pdf, 3 MB)
-
2. Vortrag - Pflegedienst - Praxissicht (*.pdf, 3 MB)
-
Zusätzliche Informationen zum Thema "Leistungskomplexsystem" (*.pdf, 91 KB)
32. Dresdner Pflegestammtisch – 20. März 2019
„Ich kann bald nicht mehr! – Unterstützung im Pflegealltag"
31. DPS
"Pflege von Menschen mit Demenz"
30. DPS
"Prävention und Pflegebedürftigkeit"
29. DPS
"Gewalt in der Pflege"
28. DPS
"Pflegeheim = Vollversorgung?"
27. DPS
"Pflege von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen"
26. DPS
"Wie organisiere ich meine Pflege zu Hause?"
25. DPS
"Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung"
24. DPS
"Pflegende Angehörige entlasten - Pflegebedürftige dabei gut betreut – wie geht das?"
23. DPS
"Ihre Wohnung für Ihre Pflege gestalten!"
22. DPS
"Wie gründe ich eine Pflegewohngemeinschaft"
21. DPS
"Sie brauchen eine Pflegeauszeit! Wie wird Ihr Angehöriger gut versorgt?" - Wissenswertes zu Kurzzeit- und Verhinderungspflege
20 Mal Pflegestammtisch - Ein Rückblick
20. DPS
"Was ist neu im Pflegeversicherungsgesetz? Leistungsverbesserungen ab 1. Januar 2015"
19. DPS
"Nachbarschaftshelfer in der Pflege"
18. DPS
"Pflegestufe bei Demenz" und wie weiter?
1. regionaler DPS (Neustadt)
"Pflege und Behinderung – was gibt es für Möglichkeiten im Alltag?"
17. DPS
"Pflege und psychische Erkrankungen"
16. DPS
"Wohnen im Alter und PflegeNeuausrichtungsGesetz (PNG)"
15. DPS
"Pflegeleistungen - Unterstützung für Menschen mit Behinderung"
Dieser Stammtisch sollte ursprünglich am 20. März 2013 in den Räumen des St. Pauli Salons auf der Hechtstraße 32 stattfinden. Der Termin wird noch einmal für den November 2013 eingeplant.
14. DPS
"Wenn die Leistungen der Pflegekasse nicht ausreichen - Hilfe zur Pflege"
"Ein gelebter schöner Tag - Angebote der Betreuung und Tagespflege"
"Angebote zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens in eigener Häuslichkeit mit Behinderung und Pflege"
"Würdevoll sterben - Palliativpflege und Hospizarbeit"
"Wenn die Pflegeperson Urlaub hat... Die Pflege geht trotzdem weiter!"
"Ich habe Fragen zur Pflege. Wer berät mich?"
"Wer entscheidet, welche Pflegeleistungen, wann gezahlt werden?"
"Wie geht es Pflegenden? - ein Erfahrungsaustausch!"
"Was wissen Sie über Pflegehilfsmittel?"
"Pflege im Alter daheim oder im Heim?"
"Hilfen aus der Pflege für ein Leben mit Behinderung"
"Verwirrt, depressiv, dement, lebensmüde... Was heißt das?"
"Angehörige im Versorgungsdschungel der Pflege"
"Öffentlicher Austausch zu Pflege und Pflegeversicherung"
Zur Geschichte...
Am 21. Februar 2008 beschloss der Stadtrat, dass einmal im Quartal die Öffentlichkeit rund um das Thema Pflege informiert werden soll.
Der erste sogenannte Dresdner Pflegestammtisch (DPS) fand im Oktober 2008 statt. Seit dem hat sich die Veranstaltung gut etabliert, was sich auch in der Anzahl der Besucherinnen und Besucher widerspiegelt - im Durchschnitt nehmen 100 Personen an den Pflegestammtischen teil.
Neben Vorträgen und praktischen Erfahrungsberichten, der Auslage von Informationsmaterialien, einem thematischen Büchertisch der Städtischen Bibliotheken und der Wunsch-Box zur Abgabe von Anregungen und Fragen stehen Expertinnen und Experten in Fragerunden bzw. für individuelle Gespräche nach der Veranstaltung zur Verfügung.
Regionale Pflegestammtische
Im Jahr 2013 fand erstmals auch ein Pflegestammtisch auf regionaler Ebene in Neustadt statt. Neben den "traditionellen" stadtweiten Terminen, wollten wir so versuchen noch mehr auf Ihre persönlichen Belange einzugehen, und direkte Kontakte auf Ortsamtsebene entstehen zu lassen.
Kontakt
Kontakt
Landeshauptstadt Dresden
Sozialamt
Sozialplanung
Besucheranschrift
Junghansstraße 2
01277 Dresden
Themenstadtplan