Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/vereine/Schulische-Bildung.php 15.07.2020 10:01:52 Uhr 22.01.2021 04:31:26 Uhr |
|
Schulische Bildung
DIS Dresden International School gGmbH
Wer sind wir:
Die Dresden International School wurde 1996 gegründet. Mit dem Ziel, die Ansiedlung ausländischer Investoren in der Region zu erleichtern, die damit ein anspruchsvolles und international vergleichbares Schulsystem in Dresden vorfinden. Die Dresden International School ist eine internationale Kindertages- sowie Schulbildungseinrichtung in freier Trägerschaft. Die sogenannte Preschool bietet für die Altersgruppen von ein bis sechs Jahre ein ganztägiges Programm in einem international englischsprachigen Umfeld. Außerdem bietet die Dresden International School ein hervorragendes internationales Lehrprogramm für die Klassen 1 bis 12 in Englisch. Von der Preschool bis einschließlich Klasse 12 werden die über 500 Jungen und Mädchen nach dem International Baccalaureate Programm unterrichtet. Dabei ist es besonders wichtig, dass sie auf der Grundlage ihrer eigenen nationalen Identität die Traditionen und Kulturen anderer Menschen verstehen lernen. Das Programm wird regelmäßig von außen begutachtet und bewertet. Im Mai 2009 wurde die Schule durch Council of International Schools und New England Association of Schools and Colleges akkreditiert. Dieser Status wurde im Frühjahr 2014 erneut bestätigt. Die Schule bietet der stetig wachsenden internationalen als auch der lokalen Gemeinschaft in der Region eine international vergleichbare Schulalternative. Die Dresden International School ist heute ein lebendiger Bestandteil des wirtschaftlich-kulturellen Lebens der Region Dresden und Sachsen.
Unser Angebot:
Schulische Bildung
Die Dresden International School erfüllt die hohen Qualitätsstandards der International Baccalaureate Organisation (IBO). Wir bieten allen Schülerinnen und Schülern von der Klasse 1 bis 12 ein hervorragendes Bildungsprogramm in Englisch, auf der Grundlage höchster internationaler Standards. An der International School lernen Jungen und Mädchen aus über 50 Nationen. Die Dresden International School hat das Ziel allen Schülern das international anerkannte IB Diploma als Abschluss der Klasse 12 anzubieten. Damit erhalten die Absolventinnen und Absolventen den Zugang zu allen Universitäten und Fachhochschulen weltweit, so auch in Deutschland. Zusätzlich können die Schüler das MYP- Zertifikat, das als Mittlerer Schulabschluss anerkannt ist, erlangen. Die Dresden International School hat den Status einer Ersatzschule bis einschließlich Klasse 4 und ist anerkannte Ergänzungsschule für die Klassen 5 bis 12. Alle Interessierten können sich bewerben. Der Lehrplan basiert auf dem Programm und der Philosophie des International Baccalaureate. Die Schule sieht es als ihre besondere Aufgabe, die Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen und die individuelle Begabung junger Menschen zu fördern. Eine enge Zusammenarbeit der Lehrkräfte sowie kleine Klassen gewährleisten eine fächerübergreifende Ausbildung und eine akademische Förderung aller Schülerinnen und Schüler.
- Lernen und Erfahren durch strukturiertes angeleitetes Erforschen
- differenzierte Leistungsbewertung
- umfassende Förderprogramme, wie beispielsweise individuelle Lern- und Sprachförderung
- Schülerberatung durch Schulpsychologen für akademische, persönliche und soziale Belange
- Berufs- und Studienberatung
- zahlreiche Nachmittagsangebote sowie Hausaufgabenhilfe
Die Unterrichts- und Umgangssprache ist Englisch. Weitere Sprachen sind: Deutsch (Mutter- und Fremdsprache), Spanisch sowie Japanisch.
DIS Dresden International School gGmbH
Besucheranschrift
DIS Dresden International School gGmbH
Annenstraße 9
01067 Dresden
Themenstadtplan
Öffentlicher Personennahverkehr
Straßenbahnlinien 1, 2, 7, 8, 9, 11, 12 (Haltestelle Postplatz)
Buslinie 62 (Haltestelle Reitbahnstraße)
Buslinie 94 (Haltestelle Postplatz)
Telefon
0351-440070
Fax 0351-4400723
E-Mail
info@dresden-is.de
Website
http://www.dresden-is.de
Öffnungszeiten
Die Betreuungs-/Schulzeit ist von 7.30 bis 18 Uhr.
Kinder- und Elternzentrum „Kolibri" e. V.
Wer sind wir:
Das Kinder- und Elternzentrum "Kolibri" e. V. wurde 2009 gegründet und hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem wichtigen Anlaufpunkt verschiedener Migrantinnen und Migranten in Dresden entwickelt und als ein kompetenter Ansprechpartner zur Förderung von interkultureller Bildung und mehrsprachiger Erziehung für verschiedene Bildungsinstitutionen (angefangen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Fachschulen und der Technischen Universität) etabliert. Die Tätigkeit unseres Vereins zeichnet sich durch das breite Kursangebot für Kinder und Erwachsene aus (Spielgruppen und Frühförderung für Kleinkinder, Kunst- und Malstudio, kreativer Kindertanz, elementarer Musikunterricht, Theater, Schach, Sprachkurse usw.). Auch eine vielfältige Projektarbeit mit den Schwerpunkten der Förderung von interkultureller Kompetenz, Demokratie- und Toleranzerziehung bildet einen wichtigen Bestandteil unserer Vereinsarbeit. Dazu gehören unter anderem Kinderfestival, Feriencamps, internationale Jugendbegegnungen, Bildungsfahrten, aber auch Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher und Russischlehrerinnen und Russischlehrer, Seminare für zukünftige Erzieherinnen und Erzieher. Im Zuge dieser Arbeit hat sich ein breites Netzwerk an Kooperationspartnern aus verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit gebildet.
Unser Angebot:
Projektstunden, Seminare, Workshops für Schülerinnen und Schüler der Oberschule und des Gymnasiums, die Russisch lernen oder Interesse an der russischen Kultur haben.
- interaktive Reisen durch Russland: Kultur, Schulwesen, Märchen und Trickfilme, Ferien, russische Küche für 6. und 7. Klassen
- Schule in Russland: 1. September, Video-Guide durch die Schule, ein Stundenplan, Video-Quiz „Unterricht", Abschlussfeier für 7. bis 9. Klassen
- Wie geht es dir, russische Jugend? Jugendsprache, Schule, Musik, Zukunftspläne für 9. bis 12. Klassen
- Russland in Dresden: ein interaktives Spiel auf den Straßen von Dresden, die von der russischen Kultur geprägt sind. Ein Besuch in der Russisch-Orthodoxen Kirche für 8. bis 12. Klassen
- Traditionen der russischen Gastfreundschaft
Wir sprechen Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch.
Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e. V.
Besucheranschrift
Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e. V.
Ritzenbergstraße 3
01067 Dresden
Themenstadtplan
Öffentlicher Personennahverkehr
Straßenbahnlinien 6, 11 (Haltestelle Kongresszentrum/ Haus der Presse)
Straßenbahnlinien 1, 2, 10 (Haltestelle Bahnhof Mitte)
Telefon
0351-2068441
Fax 0351-2068443
E-Mail
info@kolibri-dresden.de
Website
www.kolibri-dresden.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr