Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/aktuelles/ikt-2020.php 06.01.2021 16:06:29 Uhr 22.01.2021 05:32:36 Uhr |
|
Interkulturelle Tage in Dresden
© Nazanin Zandi und Kippelsteiner Filme
Mein Name ist Mensch.
Vom 20. September bis zum 11. Oktober 2020 fanden in Dresden die 30. Interkulturellen Tage statt. Trotz der schwierigen Situation in diesem Jahr gab es ein breites Spektrum an Veranstaltungen – von Vorträgen, Gesprächsrunden, Ausstellungen, Festen bis hin zu Workshops und vielem weiteren mehr. Mit über 150 Veranstaltungen in drei Veranstaltungswochen gestalteten zahlreiche Vereine, Initiativen und Einzelpersonen ein sehr buntes und abwechslungsreiches Programm.
Die Interkulturellen Tage standen dieses Jahr unter dem Motto „Mein Name ist Mensch.“ Es hatte zum Ziel das Miteinandersein und den offenen Austausch zwischen den Menschen anzuregen, um darüber gegenseitiges Verständnis zu fördern und Vorurteile abzubauen. Denn trotz aller Unterschiede haben wir viele Gemeinsamkeiten – und es ist wichtig, dass wir diese erkennen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Engagierten, die an der Entstehung und Realisierung der Interkulturellen Tage 2020 in Dresden mitgewirkt haben!
Die Interkulturellen Tage 2021 werden voraussichtlich vom 26. September bis 17. Oktober stattfinden. Genauere Informationen finden Sie ab Februar 2021 auf dieser Seite.
Impressionen zu den Interkulturellen Tagen 2020
Die Interkulturellen Tage 2020 wurden außerdem vom Dresden Fernsehen unterstützt, welches uns als Medienpartner zur Seite stand. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit hat das Dresden Fernsehen eine Interviewserie mit Menschen mit Migrationshintergrund gestaltet, welche bereits zu DDR-Zeiten nach Dresden gekommen sind. Die Migrantinnen und Migranten berichten über ihren Lebensalltag in der DDR sowie heute und schildern ihre Wünsche und Hoffnungen anlässlich des Jubiläums der Wiedervereinigung. Unter den folgenden Links finden Sie die Interviews:
Weitere Eindrücke, auch zu den vorangegangenen Jahren, finden Sie unter Filmbeiträge und in den Bildergalerien.