Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/aktuelles/ikt-2019.php 18.11.2019 08:41:12 Uhr 07.12.2019 17:59:22 Uhr |
|
Interkulturelle Tage
Zusammen leben. Zusammen wachsen.
Vom 22. September bis zum 13. Oktober 2019 fanden in Dresden die 29. Interkulturellen Tage statt. Mit über 160 Veranstaltungen in drei Veranstaltungswochen gestalteten wieder zahlreiche Vereine, Initiativen und Einzelpersonen ein sehr buntes und abwechslungsreiches Programm.
Die Interkulturellen Tage standen dieses Jahr unter dem Motto „Zusammen leben. Zusammen wachsen.“. Es hatte zum Ziel das Miteinandersein und den offenen Austausch zwischen den Menschen anzuregen, um darüber gegenseitiges Verständnis zu fördern und Vorurteile abzubauen. Dafür ist es wichtig, dass wir dem Anderen gegenüber aufgeschlossen sind. So kann ein Wir-Gefühl entstehen, welches uns hilft unsere Gesellschaft und unsere Stadt weiter zu gestalten.
Ein herzlicher Dank gilt allen Engagierten, die an der Entstehung und Realisierung der Interkulturellen Tage 2019 in Dresden mitgewirkt haben!
Die 30. Interkulturellen Tage werden voraussichtlich vom 20. September bis 11. Oktober 2020 stattfinden. Folgende Termine können Sie sich schon vormerken:
- 20. September um 15 Uhr: Eröffnung der 30. Interkulturellen Tage
Ort: Neues Rathaus Dresden, Rathausplatz 1, Plenar- und Festsaal - 26. September von 12 bis 17 Uhr: Interkulturelles Straßenfest
Ort: Jorge-Gomondai Platz - 4. Oktober um 10 Uhr: Community-Netzwerktreffen für Migrantengruppen
Ort: Neues Rathaus Dresden, Rathausplatz 1, Plenar- und Festsaal - 8. und 9. Oktober: „SEHEN und SPRECHEN auf AUGENHÖHE“ - Fachtag zu Geschichte, Stereotypen, Kultur und Verstärkung von Roma und Sinti in Dresden und Sachsen
Ort: Neues Rathaus Dresden, Rathausplatz 1, Plenar- und Festsaal - 11. Oktober um 15 Uhr: 30 Jahre Integrations- und Ausländerbeauftragte in Dresden
Ort: Neues Rathaus Dresden, Rathausplatz 1, Plenar- und Festsaal
Wir freuen uns auf Sie!
Medienpartnerschaft mit dem Dresden Fernsehen
Die Interkulturellen Tage 2019 wurden vom Dresden Fernsehen unterstützt, welches uns als Medienpartner zur Seite stand. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit hat das Dresden Fernsehen eine Interviewserie mit Menschen mit Migrationshintergrund gestaltet, welche in verschiedenen Jahrzehnten nach Dresden gekommen sind.
Alle Interviews finden Sie unter den folgenden Links:
- Aus dem Iran nach Dresden in den 60er Jahren
- Aus der Sowjetunion nach Dresden in den 70er Jahren
- Aus dem Irak nach Dresden in den 80er Jahren
- Chernobyl-Wissenschaftler noch in Dresden aktiv
- Deutschland als zweite Heimat
- Aus Syrien nach Dresden vor fünf Jahren
Außerdem finden Sie hier einige Impressionen zu den Veranstaltungstagen 2019:
Hier geht es zur Bildergalerie der Interkulturellen Tage 2019