Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/buergebeteiligung/zukunftsstadt/mitmachen/auftakt.php 27.10.2017 15:48:44 Uhr 16.02.2019 11:37:29 Uhr |
|
Auftaktveranstaltung
Zukunft geht weiter
Am Montag, 16. Januar 2017, fand im Festsaal des Landhauses die Auftaktveranstaltung zur zweiten Phase des Projektes Zukunftsstadt statt. Projektleiter Norbert Rost stellte den aktuellen Projektstand vor und informierte über die weiteren Schritte. Ca. 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. Im Anschluss an die Veranstaltung konnten die Teilnehmer ihre Ideen für das Projekt Zukunftsstadt einbringen. Insgesamt 108 Projektidee-Zettel wurden ausgefüllt, die nun von den Wissensarchitekten der TU Dresden ausgewertet werden.
Das Ziel der Veranstaltung war
- die Beteiligten der 1. Zukunftsstadt-Phase und neue Interessierte über die Ziele der 2. Zukunftsstadt-Phase zu informieren,
- Teilnehmer und Multiplikatoren für das Projekt zu gewinnen, insbesondere für die Planungsworkshops ab April 2017, sowie
- erste Projektideen und Visionen zu sammeln, die im Rahmen der Planungsworkshops ausgearbeitet und bis zu konkreten Umsetzungsplänen durchdacht werden sollen.
Folgende Rednerinnen und Redner stellten ihre Versionen einer Zukunftsstadt im Jahr 2030 vor:
- Sabine Zimmermann-Törne, Kuratorin der Ausstellung "Die beste der möglichen Welten"
- Stephan Hoffmann, Projektleiter Europäische Kulturhauptstadt 2025
- Prof. Dr. Arend Flemming, Direktor der Städtischen Bibliotheken
- Julia Leuterer, Lokale Agenda 21 für Dresden e. V.
- Grit Koalick, visuranto.de
Präsentationen der Redner
-
Grußwort von Dr. Markus Blocher, Leiter des Bürgermeisteramtes (*.pdf, 382 KB)
-
Präsentation: Grit Koalick, visuranto.de (*.pdf, 16 MB)
-
108 Projektideen der 250 Gäste (*.xlsx, 33 KB)
Impressionen der Auftaktveranstaltung















Newsletter
-
Newsletter Zukunftstadt
Sie haben Interesse, am Projekt mitzuwirken oder Ihre Ideen einzubringen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. Hier erhalten Sie immer aktuelle Informationen zum Projekt Zukunftsstadt.