Das Gebiet um den Alten Leipziger Bahnhof wird in den kommenden Monaten neu geplant und entwickelt. Zahlreiche Akteure haben Vorstellungen und Wünsche an das große innerstädtische Gelände.
So auch die Kinder und Jugendlichen. Der Kinder- und Jugendbeauftragten war es wichtig, dass auch deren Ideen und Bedürfnisse mit in die Planung einfließen.
Deshalb führte sie mit ihren Kooperationspartnern, dem Kinder- und Jugendbüro und Minetest4kids, 14 Workshops in Kitas, Schulen, Horten und jugendhilflichen Einrichtungen durch. Die zentrale Fragestellung lautete: Stell dir vor, du möchtest auf dieser Fläche deine Freizeit verbringen: was möchtest du machen und was brauchst du dafür? Knapp 300 Kinder und Jugendlichen beteiligten sich an den Workshops.
Die Ergebnisse aller Workshops wurden am 18. Mai 2022 in der Geh8 allen Interessierten vorgestellt und mit der nachdrücklichen Bitte um Beachtung der Kinderwünsche an die Vertreter*innen der Stadtplanung übergeben.
Die Kinder- und Jugendbeauftragte ist Mitglied der Begleitgruppe, die den Gestaltungsprozess mit voranbringt. Sie vertritt hier die Interessen der Kinder und Jugendlichen sowie deren konkrete Ideen, Anregungen und Wünsche zum Alten Leipziger Bahnhof.
Die Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse der Workshops finden Sie hier (Die Datei ist nicht barrierefrei. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kinderbeauftragte@dresden.de).
Mehr Informationen über Methodik und Herangehensweise gibt es hier (Die Datei ist nicht barrierefrei. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kinderbeauftragte@dresden.de).
Weitere Informationen: www.dresden.de/alter-leipziger-bahnhof