Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/buergebeteiligung/kinder--und-jugendbeteiligung/arbeitsmaterial.php 12.08.2022 13:50:31 Uhr 29.01.2023 00:25:54 Uhr |
|
Arbeitsmaterial
Auf dieser Seite finden Sie Arbeitsmaterial zu verschiedenen Themen der Kinder- und Jugendbeteiligung. Das Arbeitsmaterial ist nicht barrierefrei. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kinderbeauftragte@dresden.de.
Arbeitsmaterial Kommunalpolitik
Wie funktionieren der Stadtrat, die Verwaltung und der Stadtbezirksbeirat?
Die folgenden Poster erklären, wie in Dresden der Stadtrat, die Verwaltung und der Stadtbezirksbeirat funktionieren.
Arbeitsmaterial zum Download
-
Poster Stadtrat (*.pdf, 688 KB)
-
Poster Stadtverwaltung (*.pdf, 8 MB)
-
Poster Stadtbezirksbeirat (*.pdf, 10 MB)
Arbeitsmaterial Mitbestimmung
Welche Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche gibt es? Und wie geht es?
Es gibt ein Recht auf Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in allen sie betreffenden Belangen. Und es gibt diverse Methoden, diese Mitbestimmung zu praktizieren.
Diese Methoden finden Sie hier in einer Übersicht sowie einzeln noch einmal beschrieben.
Arbeitsmaterial zum Download
-
Übersicht über Beteiligungsmöglichkeiten (*.pdf, 6 MB)
-
Petition/E-Petition (*.pdf, 3 MB)
-
Sitzung des Stadtbezirksbeirats (*.pdf, 3 MB)
-
Abgeordnetenbüro (*.pdf, 3 MB)
-
Fraktionssitzung (*.pdf, 3 MB)
-
Jugendorganisation einer Partei (*.pdf, 3 MB)
-
Kinder- und Jugendbeauftragte (*.pdf, 3 MB)
-
DIY (Do it yourself) (*.pdf, 3 MB)
-
Jugendvereine und -verbände (*.pdf, 3 MB)
-
Demonstration/öffentliche Veranstaltung (*.pdf, 3 MB)
-
Stellungnahme/offener Brief (*.pdf, 3 MB)
-
Flyer (*.pdf, 3 MB)
-
Jugendforum (*.pdf, 6 MB)
Arbeitsmaterial Kommunalwahl
Wer darf wen wann in Dresden wählen?
Aller fünf Jahre finden in Dresden die Kommunalwahlen statt.
Eine ausführliche Erklärung sowie ein Übersichtsposter stehen hier zum Download zur Verfügung.
Arbeitsmaterial zum Download
-
Kommunalwahl (*.pdf, 800 KB)