Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/kultur/denkmalschutz/veranstaltungen_und_publikationen.php 04.02.2022 13:54:29 Uhr 27.05.2022 18:17:01 Uhr |
|
Veranstaltungen und Publikationen
Aktuell
Faltblatt Gartenstadt Hellerau erschienen
Das Amt für Kultur und Denkmalschutz gibt in unregelmäßiger Reihenfolge Informationsfaltblätter zu Denkmalschutzgebieten und Kulturdenkmälern heraus. Gerade erschienen ist das Faltblatt Gartenstadt Hellerau – Kulturdenkmale im Porträt.
Das Faltblatt stellt einige, das Ortsbild prägende Wohnquartiere und bauliche Strukturen in Wort und Bild vor, vermittelt einen kurzen Überblick über die an den Beginn des 20. Jahrhunderts zurückreichende Geschichte der Siedlung und informiert zu denkmalschutzrechtlichen Auflagen und Pflichten.
PEGASUS - Schulen adoptieren Denkmale
Sächsische Schulen, die im Schuljahr 2022/2023 ein Kulturdenkmal „adoptieren“ wollen, können sich wieder mit ihrer Projektidee um eine der 18 Prämien bewerben. Bis zum 20. Juni 2022 sind Anträge von Klassen, Kurse und Lerngruppen aller Schularten einzureichen. Drei dieser Prämien sind von der Landeshauptstadt Dresden für die Beschäftigung mit einem Kulturdenkmal in der Landeshauptstadt ausgelobt.
Gern beraten Sie die Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger zu Dresdner Denkmalen und begleiten Ihre Projekte.
Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung Denkmalschutz und Denkmalpflege
Die Abteilung Denkmalschutz und Denkmalpflege versteht sich als Partner verschiedenster "gleichgesinnter" Institutionen und Initiativen. Vielfältige Kontakte bestehen. Zahlreiche gemeinsame Projekte entstanden in den vergangenen Jahren. Auch in Zukunft werden weitere Aktivitäten zur hohen öffentlichen Akzeptanz des bewahrenden und nachhaltigen Bauens beitragen.
Mit Ausstellungen und Publikationen informieren wir zu aktuellen Themen der Denkmalpflege, des Denkmalschutzes und der Baugeschichte.
Alljährlicher Höhepunkt ist der am zweiten Sonntag im September stattfindende "Tag des offenen Denkmals". In Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz werden Kontakte vermittelt, das Dresdner Programm koordiniert, Informationsmaterial erstellt und verteilt.