Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

09.11.2022 09:46:18 Uhr

Internationale Wochen gegen Rassismus

Alltagsrassismus | Workshop

Rassismus erkennen und handeln Workshop für haupt- und ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeitende Menschen

© KJFH Plauener Bahnhof VSP e.V.

Viele migrierte und nicht-migrierte Kinder und Jugendliche, die nicht der „weißen Norm“ entsprechen, erleben in ihrem Alltag Rassismus. Auch Einrichtungen und Angebote der Kinder- und Jugendarbeit können Orte sein, an denen sie negative Erfahrungen machen. Häufig machen sie diese aber andernorts, bspw. im öffentlichen Raum oder in der Schule. Wie können pädagogisch tätige Menschen Rassismus erkennen, angemessen auf berichtete Rassismus-Vorfälle reagieren, die betroffenen jungen Menschen stärken und unterstützen? Im Kurzworkshop gibt es zunächst eine Hinführung zum Thema Rassismus. Danach bietet sich die Möglichkeit, verschiedene Fallkonstellationen praxisnah zu bearbeiten und sich anschließend in einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch zu begeben. Abschließend wird ein Überblick weiterführender Beratungs- und Unterstützungsangebote präsentiert.
Die Veranstaltung wird vom Kinder-, Jugend- und Familienhaus "Plauener Bahnhof" (VSP e.V.) in Kooperation mit der Fachstelle Migration im Kontext von Jugendhilfe (Ausländerrat Dresden e.V.) angeboten und richtet sich vor allem an Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Sie wird von Peter Streubel inhaltlich begleitet und moderiert.

Termine
  • Montag, 27. März 2023
Veranstaltungsort
01187 Dresden
Altplauen 20
Treffpunkt

Hauseingangstür links, Treppenhaus aufwärts zur Etage 2, im Dachgeschoss.

Verkehrsmittel
    Bus
  • 62,85,63,S3
    Haltepunkt Plauen
Zielgruppe
pädagogisch tätige Menschen
Altersgruppe
Erwachsene
Anmeldung

Es gilt die Anti-Diskriminierungsregel
Für die Anmeldung ggf. den Anrufbeantworter nutzen.

Eintritt
Dieses Angebot ist kostenfrei
Veranstalter
KJFH Plauener Bahnhof
Mehr zum Veranstalter
Sonstige Hinweise

Unser Dachgeschoss ist nicht barrierefrei, bitte kontaktieren sie uns für alternative Lösungen zur Teilnahme.

Drucken

Partner