Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/amtsblatt/fraunhofer.php 29.05.2017 08:49:31 Uhr 21.04.2018 15:32:26 Uhr |
![]() |
Interaktive Wissenschafts-Stadtführung
Fraunhofer feiert 25 Jahre in den neuen Bundesländern
Keine Forschungsorganisation leistete so rasch und intensiv ihren Beitrag zur deutschen Wiedervereinigung wie die Fraunhofer- Gesellschaft. Seit nunmehr 25 Jahren spielt sie in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin eine maßgebliche Rolle als Motor des Fortschritts. Dieses Jubiläum, die einzigartige Geschichte der Fraunhofer-Gesellschaft in den neuen Bundesländern und die Leistungen ihrer Institute und Einrichtungen würdigt und feiert Fraunhofer mit besonderen Veranstaltungen.
#real_digital: Forschung (er)leben – Wie Wissenschaft die Welt verändert, Public Event in der Dresdner Innenstadt
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Fraunhofer-Gesellschaft in den neuen Bundesländern veranstaltet Fraunhofer am Dienstag, 30. Mai, ab 22 Uhr, eine interaktive Erlebnis-Route in der Dresdner Innenstadt zum Thema Forschung, Vernetzung und Innovation. Fassaden ausgewählter Gebäude werden dabei durch Licht- und Laserprojektionen zu Szenenflächen, in denen Schauspieler der Öffentlichkeit historische Hintergründe zur Stadt Dresden, relevanten Forschungsthemen und Fraunhofer präsentieren.
#real_digital: Gemeinsam Werte schaffen, Eröffnungsevent Jubiläumsausstellung
Im Internationalen Congress Center Dresden wird am Montag, 29. Mai, 13.30 bis 16 Uhr, eine innovative, interaktive und moderne Ausstellung eröffnet (nur für geladene Gäste). Die Ausstellung ist ab Mittwoch, 31. Mai, frei zugänglich für die Öffentlichkeit. Sie zeigt Highlights der Forschung aus 25 Jahren Fraunhofer in den neuen Bundesländern und wird im Rahmen der Fraunhofer-Jahrestagung 2017 präsentiert. Die 16 Fraunhofer-Institute aus den neuen Bundesländern präsentieren sich, ihre Historie und Meilensteine sowie ihre Zukunftsthemen und -projekte. Bei der feierlichen Eröffnung sprechen:
- Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
- Dr. Eva-Maria Stange, sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst
- Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der sächsischen Landeshauptstadt Dresden
- Dr. Michael Mertin, Vorsitzender des Vorstands der JENOPTIK AG
- Prof. Alexander Böker, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP
#real_digital: Wir vernetzen Welten, Verleihung der Fraunhofer-Forschungspreise
Ebenfalls im Internationalen Congress Center Dresden findet am Dienstag, 30. Mai, 17.30 bis 19.30 Uhr die Verleihung der Fraunhofer-Forschungspreise statt (nur für geladene Gäste). Seit 1978 verleiht die Fraunhofer-Gesellschaft jährlich die Joseph-von-Fraunhofer-Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen ihrer Forscherinnen und Forscher, die anwendungsnahe Probleme lösen. In diesem Jahr werden vier jeweils mit 50 000 Euro dotierte Preise vergeben.
Der zusätzliche Fraunhofer-Preis „Technik für den Menschen“ wird alle zwei Jahre für Forschungs- und Entwicklungsleistungen vergeben, die maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und deren Leistungsfähigkeit im täglichen Leben bis ins Alter zu erhalten. Auch dieser Preis ist mit 50 000 Euro dotiert. Bei der Preisverleihung sprechen:
- Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
- Prof. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung
- Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen